Kinder der Welt

Genres:
Spielmechaniken:
Release:
2010
Anzahl der Spieler:
2 bis 6 Spieler
Spielzeit:
15 - 20 Minuten
Altersfreigabe:
Frei ab 5 Jahre
Durchschnittswertung:
8/10 bei 1 Bewertungen
Welches Kind träumt nicht davon die Welt zu erkunden und so
sind es in „Kinder der Welt“ auch sechs Kinder aus Europa, Asien, Arabien,
Afrika und Amerika, welche die anderen Teile der Erde erleben wollen. Im großen
Spiel von beleduc sind die Kinder ab 5 Jahre gefragt und Cover und tolles
Material reichte bereits aus, diese Kinder (u.a. waren auch 4jährige dabei) zum
Spielen zu überzeugen. Ob der Spielspaß genauso hoch ist wie der Anblick des
Spielmaterials verraten wir euch im folgenden Test.
ZIEL DES SPIELS:
Möglichst oft anderen Kindern zu begegnen und ihnen die eigene Postkarte
schenken.
SPIELAUFBAU:
Das große Spielbrett wird in die Tischmitte gelegt und jeder sucht sich eine
der süßen Spielfiguren aus. Spielt man zu Zweit oder zu Dritt nimmt sich jeder
zwei Figuren. Die Spielfigur wird dann auf das bunte Feld vor dem eigenen Haus
gestellt. Da dies (insbesondere für Kinder) nicht einfach ist sollte man (bzw.
zusammen mit den Eltern) auf die Schuhe und Kleidung achten damit diese
Zuordnung auch gelingt. Jeder Spieler bekommt fünf Postkarten die neben Tiere,
auch Pflanzen, Bauwerke oder Lebensmittel des jeweiligen Landes zeigen. Welche
Karten das für die jeweiligen Figuren sind erkennt man an den farbigen Rändern
jeder Postkarte. Diese Postkarten legt man vor sich und schaut sie genau an.
Entweder nimmt man sich die Eltern zu Hilfe oder diese lesen die entsprechenden
Erklärungen gemäß Auflistung in der Anleitung vor.
SPIELABLAUF: Ein Startspieler beginnt und würfelt mit dem
Symbolwürfel. Entsprechend der farbigen Richtung (vgl. auch Spielbrett) und
Augenzahl zieht man seine Spielfigur voran. Endet der Zug auf einem Feld auf
dem keine andere Figur steht, folgt der nächste Spieler. Endet der Zug auf
einem Feld auf dem eine andere Figur steht darf man diesem Spieler eine der
eigenen Postkarte schenken. Stehen auf dem Feld mehrere Spielfiguren sucht man
sich aus welchem Spieler man eine Postkarte schenken will. Gewonnen hat der
Spieler der als Erster alle fünf eigenen Postkarten verschenkt hat.
Strategie:
In diesem glücksbetonten Spiel geht es nicht um Strategie und auch nicht um Geschicklichkeit.Interaktion:
Der Interaktionsfaktor spielt weniger eine Rolle. Im Vordergrund steht die Kommunikation und hier insbesondere das Kennen lernen der Karten.Glück:
Am Ende gewinnt der Spieler der regelmäßig auf Feldern seiner Mitspieler landet und somit Postkarten verteilt. Einflussmöglichkeiten hat man keine!Packungsinhalt:

Spaß:


Jörgs Meinung:
„Kinder der Welt“ überzeugt nicht nur durch sein hochwertiges Material und den wunderschönen Figuren sondern auch in seinem Ziel:
Die Kinder sollen die Welt, deren Menschen und deren Symbole kennen lernen. Das Spiel im eigentlichen Sinne rückt anfangs in den Hintergrund zumal die Eltern als tatkräftige Ratgeber und Informanten zur Seite stehen.
Kinder lernen dabei sehr viel über die Menschen kennen was mithilfe der insgesamt 30 Karten gut gelingt.
Preislich muss man allerdings schon tiefer in die Tasche greifen, doch dafür bekommt man auch ein sehr lernförderndes und einfaches Kinderspiel das bei uns sogar 4jährige spielen konnten.
Silke und Jörg Köninger für cliquenabend.de
Vielen Dank an Beleduc für die freundliche Bereitstellung des Rezensionsexemplars.
![]() |
|
||||||||||||||||||
![]() GESAMT-
WERTUNG:
8/10
Pluspunkt für das Material! Schönes Lernspiel mit sehr einfachem Spielablauf!
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Erklärung zur Wertung: |
1-2 Ungenügend,
3 Mangelhaft,
4 Nicht lohnenswert,
5 Durchschnittsspiel, 6-7 Reizvoll, 8 Sehr gut, 9 Besonders Lohnenswert, 10 Topspiel |
Bilder
Brettspiele News
Top-Listen – Kinder Spiele (Version 1)
Nachricht von 21:38 Uhr, Jörg, - Kommentare
Jörg’ Wertungen:
Note 10/10: Topspiel
tiptoi Reihe (Bücher, Spiele, einfach nach tiptoi unter Spielen suchen, beispielhaft hier "Mein großer Weltatlas) (Ravensburger)... ...