Combino

Autoren:
Genres:
Spielmechaniken:
Release:
2009
Anzahl der Spieler:
2 bis 6 Spieler
Spielzeit:
15 Minuten
Altersfreigabe:
Frei ab 3 Jahre
Durchschnittswertung:
5/10 bei 1 Bewertungen
Die Spiel 2009: Kinderspiel Combino (beleduc)
Video zum herunterladen: hier
Laut Verlag sind beim Spiel Combino folgende Fördergedanken
beinhaltet: >Detaillierte visuelle Wahrnehmung >Logisches Schlussfolgern
>Erkennen von Zusammenhängen >Schult Grob- und Feinmotorik Hui, das ist
ja eine Menge, zumal das Spiel ab zwei Jahre vorgesehen ist! Ob das Spiel
unsere Erwartungen und die der Kinder erfüllt zeigen wir euch im folgenden
Bericht.
Ziel des Spiels:
Es muss etwas Fehlendes erkannt werden! Wer genau hinschaut wird dies auch
erkennen!
Spielaufbau:
Die 18 Bildkarten werden gemischt und mit der Bildseite („mit Punkt“) nach
oben gelegt. Die vier Würfel und die 21 Gewinnchips legt man zur Seite.
Spielablauf:
Der Startspieler nimmt alle vier Würfel in beiden Hände und würfelt. Der
Farbwürfel zeigt an, welcher der drei Motivwürfel genutzt werden. Die Spieler
schauen sich „diesen“ Würfel an und versuchen eine Karte zu finden auf der
genau dieses Motiv fehlt. Hat ein Spieler die richtige Karte entdeckt tippt er
mit seinem Finger darauf. Die Karte wird umgedreht, so dass man das
vollständige Bild erkennt. Liegt der Spieler richtig erhält er/sie einen Chip
und die Karte wird wieder umgedreht. Liegt der Spieler falsch erhält er/sie
keinen Chip und die Karte wird wieder umgedreht. Sobald ein Spieler sechs Chips
vor sich liegen hat er/sie gewonnen.
Variante:
Der Spieler macht bei einem gewonnenen Chip zusätzlich die Tätigkeit pantomimisch nach. ODER: Karten die umgedreht werden bleiben liegen. ODER für die Kleinsten: Die Karten mit vollständigem Motiv liegen oben und die Spieler zeigen auf die richtige Motivkarte. Diese darf der Spieler dann behalten. Hat der Spieler drei Karten gewinnt er die Partie.
Strategie:
Wahrnehmung, logisches Schlussfolgern und das Erkennen von Zusammenhängen stehen im Vordergrund. Hinzu kommt die Schnelligkeit, denn nur damit hat man auch die Chance auf einen Chip oder mit Variante auf die Karte. Mit Strategie hat dies nichts zu tun. Auch Geschicklichkeit kommt unserer Ansicht nicht wirklich zum Vorschein zumal man lediglich auf die Karte zeigen muss.Interaktion:

Glück:
Das Spiel ist nicht ganz einfach, so dass die Kinder bei einigen Motiven auch raten (müssen). Nicht immer liegt man mit seinem Tipp richtig. Mit etwas Glück erwischt man allerdings auch die richtige Karte. Mit den Varianten fällt der Glücksfaktor, da entweder Karten mit Motiv liegen bleiben oder aus dem Spiel genommen werden.Packungsinhalt:
Die Würfel sind wie für Kinderhände gemacht. Groß sind sie und die Motive darauf auch gut zu erkennen. Die Karten sind dick genug und Kinderhände können diese mühelos umdrehen. Die Anleitung ist übersichtlich und mit der Variante fällt der Schwierigkeitsgrad, was wir nicht ganz verstehen….mehr dazu im Bereich Spielspaß! Das Material ist wie gewohnt bei beleduc hochwertig, die Farben klar und die Motivwahl auf dem Cover passt gut zu einem Kinderspiel dessen Preis aktuell schwankt.Spaß:


Jörgs Meinung:
Im Spiel Combino lernen die Kinder sehr viel was wir bereits in unserem Vorwort aufgelistet haben.
Unserer Erkenntnis nach ist das fast zu viel!
So sind die Partien für Zweijährige mit diesen Regeln (Grundregeln) kaum machbar. Zum Glück gibt es allerdings Varianten die den Schwierigkeitsfaktor senken (Spaßfaktor steigt!) und somit schafft man es auch (im Beisein eines Erwachsenen) Kinder an das Spiel heran zu führen. Combino ist dadurch gerade noch dem Fehlkauf entgangen da Kinder älter werden und nach einigen Monaten (oder einem Jahr) sich auch an die Standardregeln halten können.
Silke und Jörg Köninger für cliquenabend.de
Vielen Dank an Beleduc für die freundliche Bereitstellung des Rezensionsexemplars.
![]() |
|
||||||||||||||||||
![]() GESAMT-
WERTUNG:
5/10
Abhängig vom Alter der Kinder steigt und fällt der Schwierigkeitsfaktor. Ab 2 Jahre ist das Spiel nur mit Variante zu empfehlen!
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Erklärung zur Wertung: |
1-2 Ungenügend,
3 Mangelhaft,
4 Nicht lohnenswert,
5 Durchschnittsspiel, 6-7 Reizvoll, 8 Sehr gut, 9 Besonders Lohnenswert, 10 Topspiel |
Bilder
Videos
Die Spiel 2009: Kinderspiel Combino (beleduc)
Video zum herunterladen: hier