Das magische Labyrinth - Kartenspiel

Autoren:
Genres:
Spielmechaniken:
Release:
2009
Anzahl der Spieler:
2 bis 4 Spieler
Spielzeit:
15 - 25 Minuten
Altersfreigabe:
Frei ab 6 Jahre
Durchschnittswertung:
4/10 bei 1 Bewertungen
Video: Spiel 2010: Das magische Labyrinth - Kartenspiel (Drei Magier Spiele)
Wer für seine Kinder oder als Geschenk ein Spiel sucht, das
spannend, spaßig und mit leichten Abläufen zu Überzeugen weiß, sollte „Das
magische Labyrinth“ in seine Kaufüberlegungen einbeziehen. … Im Jahr 2009 wurde
es zum Kinderspiel des Jahres gewählt! Diese o.g. Worte sind ein Ausschnitt aus
dem Fazit aus unserem Spielbericht zu „Das magische Labyrinth“. Auf
erfolgreiche Spiele baut man natürlich gerne auf und so liegt es nahe, dass man
jetzt das „Das magische Labyrinth – Kartenspiel“ in kleiner Box der Spielgemeinde
präsentiert. Wir haben das Spiel mit Kindern und in Familien ausprobiert und
sind gespannt ob es hier überzeugen konnte und auch unseren Ansprüchen genügt.
Ziel des Spiels:
Sobald ein Spieler fünf magische Symbole gesammelt hat steht der Sieger
fest.
Spielaufbau:
Das Spielfeld legt man in die Tischmitte. Darauf sind verschiedene Felder
mit Symbolen zu sehen. Jeder Spieler wählt eine Spielfigur, die man jeweils in
eine Ecke des Labyrinths stellt. Die 20 Symbolkarten (die auf dem Plan zu sehen
sind) werden gemischt und als verdeckter Stapel zur Seite gelegt. Die 40
Hinderniskarten (auf der neben einem Symbol auch der Magier zu sehen ist)
werden gemischt und je nach Spieleranzahl werden einige Karten an die
Mitspieler verteilt (auf die Hand nehmen). Übrige Hinderniskarten legt man zur
Seite.
Spielablauf:
Der jüngste Spieler beginnt und deckt eine Symbolkarte auf. Jeder Spieler
muss nun versuchen mit seiner Spielfigur das Symbol zu erreichen. Der
Startspieler (anschließend reihum) würfelt. Wurde eine Zahl gewürfelt zieht der
Spieler um die entsprechende Augenzahl (Schritte kann man verfallen lassen) in
Richtung Symbol. Man darf dabei horizontal und vertikal ziehen. Dabei sagt man
die einzelne Schritte (Zielfelder) an. Das hat seinen Grund, denn die
Mitspieler schauen auf ihre Karten ob sie mit einer Hinderniskarte (mit dem
Symbol des Feldes auf welches der Spieler zieht) den Spieler blockieren können.
Ruft ein Spieler mit einer solchen Karte „Simsalabim“ muss der Spieler seine
Spielfigur zurück in die Startecke setzen. Dafür bekommt er aber die Karte des
Mitspielers. Folgende Sachverhalte sollte man berücksichtigen:
Nur die Hinderniskarten der Mitspieler versperren einen den Weg.
(Eigene Karten somit nicht!)
Das gesuchte Zielfeld darf durch einen Mitspieler nicht blockiert werden. Rufen
zwei Spieler „Simsalabim“ da sie beide die gleiche Karten haben, wird der
Spieler berücksichtigt der als Erster gerufen hat. Natürlich können die
Mitspieler auch auf das Ausspielen der Hinderniskarte verzichten. Die Eckfelder
und die Mitte des Spielplans sind sichere Felder (da sie kein Symbol
aufweisen). Hat ein Spieler das gesuchte Symbol erreicht erhält der Spieler die
Karte und deckt eine neue Karte auf. Steht ein Spieler bereits auf diesem
Symbol wird eine neue Karte aufgedeckt und die andere kommt unter den Stapel.
Neben den Zahlen kann man auch ein „?“ würfeln. Der Spieler darf eine
Hinderniskarte von einem Mitspieler seiner Wahl fordern. Hat der Spieler die
geforderte Karte bekommt er sie auf die Hand.
Anschließend darf der Spieler noch einmal würfeln. Hinzu kommt die Möglichkeit
ein „X“ zu würfeln. Der Spieler setzt seine Spielfigur zurück auf sein
Startfeld und der nächste Spieler ist am Zug. Hat ein Spieler fünf magische
Symbole gesammelt hat er gewonnen.
Bei zwei Spielern werden am Anfang bestimmte Hindernis- und Symbolkarten
aussortiert. Die jeweiligen Felder auf dem Spielplan mit diesen Symbolen werden
mit den Karten überdeckt und dürfen nicht betreten werden.
Strategie:

Interaktion:
So frei wie man glaubt kann man sich nicht auf dem Spielfeld bewegen. Schon nach kurzen Bewegungsschritten (wenn man überhaupt soweit kommt) muss man seine Spielfigur wieder zurücksetzen, da ein anderer Spieler die Hinderniskarte ausgespielt hat. Das kann gerade die jungen Spieler etwas frustrieren insbesondere, wenn man weite Wege zurücklegen muss.Glück:

Packungsinhalt:

Spaß:


Jörgs Meinung:
Nachdem man mit dem Spiel „Das magische Labyrinth“ einen großen Erfolg feiern konnte, wirkt das Kartenspiel eher langweilig und stark glücksbetont.
Die gewünschten Symbole erreicht man nur durch gutes Würfeln und der Hoffnung, dass kein Spieler eine Hinderniskarte ausspielt.
Zudem hat man nur gute Chancen das Ziel zu erreichen, wenn man sich in der Nähe des Symbols befindet. Auf Dauer gesehen wirkt dies etwas frustrierend, so dass unser Kindergruppe eher zum großen Bruder mit tollem Magnetismus greifen.
Silke und Jörg Köninger für cliquenabend.de
Vielen Dank an Schmidt Spiele für die freundliche Bereitstellung des Rezensionsexemplars.
![]() |
|
||||||||||||||||||
![]() GESAMT-
WERTUNG:
4/10
Nicht einmal Durchschnitt! Schade, denn das Kartenspiel verliert durch den hohen Glücksfaktor schnell an Reiz.
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Erklärung zur Wertung: |
1-2 Ungenügend,
3 Mangelhaft,
4 Nicht lohnenswert,
5 Durchschnittsspiel, 6-7 Reizvoll, 8 Sehr gut, 9 Besonders Lohnenswert, 10 Topspiel |
Bilder
Videos
Video: Spiel 2010: Das magische Labyrinth - Kartenspiel (Drei Magier Spiele)
1 Ähnliche Spiele
Brettspiele News
Spieltest: Erweiterung zu Das magische Labyrinth (Drei Magier Spiele)
Nachricht von 07:34 Uhr, Jörg, - Kommentare
Das Spiel „Das Magische Labyrinth“ wurde 2009 zum Kinderspiel des Jahres gewählt und mit 8 von möglichen 10 Punkten erreichte es auch bei uns einen Platz in den vorderen Rängen.
...
...
Spiel 2010: Das magische Labyrinth - Kartenspiel (Drei Magier Spiele)

"Das Labyrinth Kartenspiel bietet in der kleinen Schachtel den Zauber unseres ausgezeichneten Brettspiels. Auf der Suche nach den magischen Symbolen, zeigen die Mauerkarten allerlei Hindernisse." (Quelle:...
...