Brain Box - Wilde Tiere

Genres:
Spielmechaniken:
Release:
2009
Anzahl der Spieler:
1 bis 10 Spieler
Spielzeit:
mind. 10 Minuten
Altersfreigabe:
Frei ab 8 Jahre
Durchschnittswertung:
7/10 bei 1 Bewertungen
Mit der BrainBox erschien in 2009 ein rasantes
Gedächtnisspiel für die ganze Familie. Dabei ist das von uns vorgestellte Spiel
„Wilde Tiere“ eines von insgesamt drei veröffentlichten Boxen. Neben „Wilde
Tiere“ gibt es „Dinosaurier“ und „Rund um die Erde“. Für jeden ist hier
sicherlich etwas dabei! Dass es hier schnell gehen muss und man sich gut
konzentrieren muss haben wir euch bereits bei der Box „Rund um die Erde“
veranschaulicht! Was „Wilde Tiere“ zu bieten hat stellen wir euch in diesem
Bericht vor.
Ziel des Spiels:
Spielt man mindestens zu Zweit versucht man innerhalb von 10 Minuten
möglichst viele Karten zu bekommen. Spielt man alleine kann man auch eine
Zeitvorgabe von 10 Minuten festlegen um zu prüfen wie viele Karten man gewonnen
hat.
Spielaufbau:
Aufbau und Abläufe sind bei allen 3 Boxen gleich! Öffne die Box, ziehe eine
Karte und lege die Sanduhr und den Würfel griffbereit.
Spielablauf: Nach diesem ausreichenden Satz für den Aufbau folgt nun die
Erklärung. Dabei unterteilen wir den Ablauf in ein Solospiel und eine Runde mit
mehr als zwei Spieler!
Ablauf für zwei oder mehr Spieler: Bevor man beginnt legt man ein
Zeitfenster fest. 10 Minuten sollten es mindestens sein! Ein Spieler hält
bereits die Karte in der Hand und gleichzeitig dreht ein anderer Spieler die
Sanduhr um.
Der Spieler mit der Karte hat nun 10 Sekunden Zeit sich die Vorderseite mit
Bildern und Begriffen zu merken.
Anschließend gibt er die Karte an einen anderen Spieler weiter und würfelt. Das
Würfelergebnis gibt an welche Frage „dieser“ Spieler auf der Rückseite der
Karte beantworten muss. Der andere Spieler liest die Frage laut vor und prüft
gleichzeitig ob die Antwort stimmt. War die Antwort richtig bekommt der Spieler
die Karte. War die Antwort falsch legt man die Karte zurück in die Box. Danach
folgt der nächste Spieler. Wer nach einer bestimmten Zeit die meisten Karten
vorweisen kann gewinnt! Bei Gleichstand zieht jeder dieser Spieler erneut eine
Karte und muss versuchen alle acht Fragen zu beantworten. Wer hier am meisten
Fragen beantworten kann ist endgültig der Sieger.
Ablauf für einen Spieler:
Hier dreht der Spieler selbst die Sanduhr um und versucht immer sämtliche (!) acht
Fragen auf der Rückseite zu beantworten. Hierzu nimmt man am besten Stift und
Papier um sich alle Lösungen zu notieren. Nur wenn man „alle“ Fragen richtig
beantwortet darf man die Karte behalten. Ist nur eine Frage falsch wird die
Karte zurück in die Box gelegt. Nach einer vorher bestimmten Zeit zählt man wie
viele Karten man gewinnen konnte!
Strategie:

Interaktion:
Jeder hat seine eigene Karte und die anderen Spieler sollten möglichst ruhig sein, wenn man innerhalb von 10 Sekunden so viele Informationen aufsaugen muss zumal die Zeit „sehr knapp“ ausfällt!Glück:
Glück gehört in diesem Spiel dazu und oftmals muss man raten. Gerade in einer Solopartie weiß man mit Sicherheit nicht alle Fragen!Packungsinhalt:

Spaß:


Jörgs Meinung:
Die Brainbox ist ein sehr gutes aber viel zu schnelles Gedächtnisspiel für die ganze Familie. Auch bei „Wilde Tiere“ ist das Zeitfenster mit 10 Sekunden viel zu kurz um sich alles zu merken. Damit kein Frust aufkommt muss man den Zeitfaktor mindestens verdoppeln (und dann funktioniert auch das Spiel)! Jung und Alt lernen hier sehr viel über die Tiere kennen und gleichzeitig hat man die Möglichkeit nicht nur mit mehreren Spielern sondern auch alleine sein Gedächtnis zu trainieren. Das macht sehr viel Spaß und wird auch auf Dauer nicht langweilig!
Silke und Jörg Köninger für cliquenabend.de
Vielen Dank an Moses Verlag für die freundliche Bereitstellung des Rezensionsexemplars.
![]() |
|
||||||||||||||||||
![]() GESAMT-
WERTUNG:
7/10
Hier lernt man in einem Spiel die Welt der Tiere kennen!
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Erklärung zur Wertung: |
1-2 Ungenügend,
3 Mangelhaft,
4 Nicht lohnenswert,
5 Durchschnittsspiel, 6-7 Reizvoll, 8 Sehr gut, 9 Besonders Lohnenswert, 10 Topspiel |