Diego Drachenzahn

Autoren:
Genres:
Spielmechaniken:
Release:
2009
Anzahl der Spieler:
2 bis 4 Spieler
Spielzeit:
15 Minuten
Altersfreigabe:
Frei ab 5 Jahre
Durchschnittswertung:
7/10 bei 1 Bewertungen
Diego Drachenzahn ist ein erfolgreiches Spiel der Haba Reihe
und wurde 2010 zum Kinderspiel des Jahres gekürt. In dessen Mittelpunkt steht
dabei Diego Drachenzahn. Genauer betrachtet sind es jedoch drei rote
Feuerkugeln, die Diego als Schütze benutzt. Ob sich Diego als Meisterschütze
erweist oder das Spiel eher als Fehlschuss betrachtet werden muss, erfahrt ihr
in diesem Bericht.
ZIEL DES SPIELS:
Wer am Ende die meisten Punkte hat gewinnt!
SPIELAUFBAU:
Jeder Spieler darf dreimal in die Rolle von Diego Drachenzahn schlüpfen. Bevor
es aber soweit ist, wird die Drachenstation (Spielschachtel) in die Tischmitte
gestellt. Welchen Inhalt diese bildet, erkennt man gut an dem beigefügten Bild.
Jeder Spieler nimmt sich eine Drachenfigur und befestigt sie an dem Startpunkt
der Punkteleiste (Schachtelrand). Die 24 Plättchen, deren Symbole auf dem
Spielplan zu sehen sind, werden gemischt und als verdeckter Stapel neben die
Schachtel platziert.
SPIELABLAUF:
Ein Startspieler beginnt und schlüpft in die Rolle von Diego Drachenzahn.
Hierzu stellt er die Drachenstation am besten vor sich und legt, sofern nicht
schon geschehen, die drei Kugeln in die angezeigten Löcher. Anschließend zieht
der Spieler ein Plättchen vom Stapel und schaut sich das Motiv, ohne dass es
andere Spieler sehen können an. Das Motiv zeigt an in welches Fach die drei
Kugeln rollen sollen. Hierzu werden die Kugeln einzeln angestupst und das Ziel
anvisiert. Wurden alle drei Kugeln gerollt, tippen die Spieler mithilfe ihrer Karten
welches Fach der Spieler (Diego Drachenzahn) treffen wollte.
Je eine Karte wird von den Mitspielern verdeckt vor einem gelegt. Es folgt die
Auswertung, in dem alle Mitspieler ihre Karte und Diego sein Plättchen
aufdecken.
>Diego Drachenzahn
Für jede Kugel im richtige Fach die mit dem Plättchen übereinstimmt erhält der
Spieler einen Punkt (ein Feld) auf der Zählleiste. Die Drachen werden hierzu
einfach weiter gezogen.
>Mitspieler
Für jede Kugel im richtigen Fach die mit der Karte übereinstimmt erhält der
Spieler einen Punkt (ein Feld) auf der Zählleiste. Die Drachen werden hierzu
einfach weiter gezogen. Es folgt eine neue Runde, in dem der bisherige Spieler
(Diego) sein Plättchen zur Seite legt und der neue Diego ein neues Plättchen
zieht. Die Karten nehmen alle Spieler (bis auf Diego) wieder auf die Hand.
Das Spiel endet sobald jeder Spieler dreimal Diego Drachenzahn war. Wer am
weitesten auf der Zählleiste vorne liegt gewinnt.
Strategie:

Interaktion:
Jeder Diego Spieler zielt und darauf haben die Mitspieler keinen Einfluss.Glück:
Etwas Glück gehört natürlich dazu und nicht immer landen die Kugeln im gewünschten Feld. Aber auch die Mitspieler müssen genau hinsehen und manchmal auch raten welche Karte sie auswählen und vor sich ablegen.Packungsinhalt:

Spaß:


Jörgs Meinung:
In Diego Drachenzahn schieben die Spieler nicht nur Kugeln in die angestrebten Ziele sondern müssen auch ihre Mitspieler bei diesen Versuchen einschätzen. Welches Ziel wurde wirklich anvisiert oder hat der Spieler nur geblufft?
Feinmotorik und Genaues Schauen, so wie es der Haba Verlag auch kennzeichnet, stehen im Vordergrund dieses Geschicklichkeitsspiel, das Kindern im Alter von 5 und 6 Jahren sehr viel Spaß macht.
Silke und Jörg Köninger für cliquenabend.de
Vielen Dank an Haba für die freundliche Bereitstellung des Rezensionsexemplars.
![]() |
|
||||||||||||||||||
![]() GESAMT-
WERTUNG:
7/10
Feuriges Geschicklichkeitsspiel in dem nicht immer der gewinnt der am Besten zielt! Kinderspiel des Jahres 2010!
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Erklärung zur Wertung: |
1-2 Ungenügend,
3 Mangelhaft,
4 Nicht lohnenswert,
5 Durchschnittsspiel, 6-7 Reizvoll, 8 Sehr gut, 9 Besonders Lohnenswert, 10 Topspiel |
Bilder
Videos
Brettspiele News
SPIEL 2010: Diego Drachenzahn (Haba)

"Verfaucht nochmal, Drache Diego hat das Ziel verfehlt! Sein Feuer hat den Hut von Onkel Dragobert in Brand gesteckt! Welches Ziel wollte er wohl treffen? Und kann Diego Drachenzahn den Feuerspucker-Wettbewerb...
...