Würfel Ligretto

Autoren:
Genres:
Spielmechaniken:
Release:
2009
Anzahl der Spieler:
2 bis 4 Spieler
Spielzeit:
20 Minuten
Altersfreigabe:
Frei ab 8 Jahre
Durchschnittswertung:
5/10 bei 1 Bewertungen
Das Spiel Ligretto kennen wohl die meisten, oder? Ziel
dieses Spiels ist es den Stapel mit den 10 Karten abzutragen und dabei
möglichst viele Punkte zu ergattern. Hierbei spielen nicht nur die Kartenwerte,
sondern auch die Farben Rot, Gelb, Grün und Blau eine Rolle. Ligretto erschien
im Jahr 1988 (damals noch unter dem Namen Legretto) bei Rosengarten Spiele.
Seit dem Jahr 2000 wird das Spiel von Schmidt Spiele vertrieben. Noch heute
verkauft sich das Spiel sehr gut, was vielleicht auch daran liegt dass regelmäßig
neue Varianten an den Markt gebracht werden. Es wundert uns also nicht
wirklich, dass hierzu auch eine Würfel-Variante mit dem Namen „Würfel Ligretto“
in 2009 veröffentlicht wurde. Das Autorenpaar Inka und Markus Brand hatten
hierzu die Idee und wir sind sehr gespannt ob dieses Ligretto ohne Karten auch
so viel Spaß macht wie das Grundspiel.
Ziel des Spiels:
Wer nach einer bestimmten Anzahl an Runden (abhängig von der Spieleranzahl)
die meisten Punkte hat gewinnt.
Spielaufbau:
Der Ablageplan mit den vier Abschnitten Rot, Gelb, Grün und Blau die
wiederum in die Bereiche 1 bis 6 unterteilt sind wird für alle gut erreichbar
in die Tischmitte gelegt. Alle 24 Würfel (6 Würfel in den Farben Rot, Gelb,
Grün und Blau) werden in den Beutel gelegt und gemischt. Je nach Spieleranzahl
werden Würfel gezogen:
>bei 2 Spieler zieht jeder 12 Würfel
>bei 3 Spieler zieht jeder 8 Würfel
>bei 4 Spieler zieht jeder 6 Würfel
Die Würfel legen die Spieler in ihren Würfelbecher. Schon eine Idee wie der
Ablauf aussieht?
Spielablauf:
Mit dem Kommando „Ligretto Start“ würfeln alle Spieler gleichzeitig.
Ziel ist es so viele passende Würfel wie möglich auf den Plan zu
platzieren. Hierbei gelten folgende Regeln:
>Würfel dürfen immer nur in die farblich passende Reihe gelegt werden
>Würfel dürfen nur in „aufsteigender“ Reihenfolge gelegt werden
>Würfel dürfen immer nur mit einer Spielerhand genommen und gelegt werden
Da alle Spieler gleichzeitig spielen ist Schnelligkeit das „A und O“! Kann oder
will ein Spieler nicht mehr Würfel legen nimmt er alle restlichen Würfel und
würfelt erneut! Hat ein Spieler seinen letzten Würfel gelegt ruft er „Ligretto
Stop“. Alle anderen Spieler dürfen nicht mehr Würfel legen! Es folgt die
Wertung in welcher der Sieger für jeden von den Mitspielern nicht abgelegten
Würfeln einen Pluspunkt erhält. Die anderen Spieler erhalten abhängig von der
Anzahl der vor ihnen liegenden Würfel Minuspunkte. Logisch! Anschließend werden
alle Würfel zurück in den Beutel gelegt, gemischt und erneut gezogen. Pro
Mitspieler werden drei Runden gespielt! Wer am Ende die meisten Punkte hat
gewinnt! Spielt man mit Kindern kann man die Würfel natürlich so verteilen,
dass Erwachsene 1 bis 2 Würfel mehr erhalten.
Strategie:

Interaktion:
In die Quere kommt man sich ständig. Das zeigt sich bereits am Anfang, wenn die gefragte 1 und 2 eine große Rolle spielt. Wer ist schneller bzw. wer muss nochmals mit niedrigen Werten würfeln. Hektisch geht es zu, doch ungestümes Würfeln und Legen muss nicht sein. Zum Glück hat jeder Spieler einen Würfelbecher, da sonst sicherlich etliche Würfel vom Tisch rollen! Nach wenigen Sekunden erkennt man auch schnell wer gewonnen hat, doch kaum ist die Runde zu Ende folgt schon die nächste!Glück:
100% Glück? Hier 10 Punkte zu vergeben ist sicherlich zu viel, auch wenn der Würfelwurf darüber entscheidet ob man legen kann oder nicht. Hinzu kommt noch die Reaktionsfähigkeit die nicht selten auch einige Prozentpunkte ausmacht und somit das Glück etwas verringert.Packungsinhalt:

Spaß:


Jörgs Meinung:
Würfel-Ligretto hat uns positiv überraschend. Hier kann man nur dem Autorenpaar Brand zu dieser Spielidee gratulieren.
Gerade Wenigspieler hatten in unseren Runden den meisten Spaß!
Schnelles Würfeln und schnelles Legen sind die einzigen Voraussetzungen die man mitbringen muss um eine Partie zu spielen und irgendwann zu gewinnen.
Aufgrund der ständigen Würfelei ist der Glücksfaktor hoch was man aber vorher weiß, wenn man zu einem Spiel mit 24 Würfeln greift!
Silke und Jörg Köninger für cliquenabend.de
Vielen Dank an Schmidt Spiele für die freundliche Bereitstellung des Rezensionsexemplars.
![]() |
|
||||||||||||||||||
![]() GESAMT-
WERTUNG:
5/10
In Würfel-Ligretto muss man nicht nur ständig würfeln sondern auch schnell agieren! Kurzweilige Spielrunden sind garantiert was gerade den Wenigspielern gefällt!
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Erklärung zur Wertung: |
1-2 Ungenügend,
3 Mangelhaft,
4 Nicht lohnenswert,
5 Durchschnittsspiel, 6-7 Reizvoll, 8 Sehr gut, 9 Besonders Lohnenswert, 10 Topspiel |