Noch nicht angemeldet!   |   Neu Registrieren!   |  
   Passwort vergessen?

Testbericht vom 08.08.2016 - von Jörg

Calimala




Details


Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Genres:
Spielmechaniken:
Release:
2017/2018

Anzahl der Spieler:
3 bis 5 Spieler

Spielzeit:
45-75 Minuten

Altersfreigabe:
Frei ab 10 Jahre

Durchschnittswertung:
5/10 bei 1 Bewertungen



Bestellen





vorstellung vom 07.12.2017

Bernadette und Smukers TOP Brettspiele-2017 als Weihnachtsgeschenke

Vorwort

The "Arte di Calimala" — the guild of cloth finishers and merchants in foreign cloth — was one of the greater guilds of Florence, who arrogated to themselves the civic power of the Republic of Florence during the Late Middle Ages. The woolen cloth trade was the engine that drove the city’s economy and the members of the Calimala were the elite of Florence.

Throughout its long history, the Arte di Calimala supervised the execution of artistic and architectural works. Most Florentine guilds performed such activities, but the Calimala distinguished itself from other guilds through the number and prestige of the projects and the sites administered, including the construction and decoration of some of the major churches of the city.

Players of Calimala are cloth merchants in medieval Florence, with a number of trusted employees that they assign to various streets within the city to carry out actions. (Each street connects two places where particular actions can be taken.) While taking these actions, players produce and deliver cloth and contribute to the construction and decoration of various buildings across the city. Employees stay on their assigned places for a while, carrying out their actions whenever the street is activated, and eventually are promoted into the city council, triggering a scoring phase.

Depending on the number of players, each player has a number of action discs. In turn order, they can put one on a space between two actions, performing both actions and activating all other discs on the same space. When the fourth disc is placed on an action space, the lowest one is promoted to the city council, which triggers a scoring. After the last action disc is placed or the last scoring phase in the council is triggered, the game ends. The positions of the action spaces and sequence of scoring phases vary from game to game, making each game very different. Secret scoring objectives and action cards add uncertainty.

 

s Meinung:

Noch gar nicht als Endprodukt veröffentlicht gewann Calimala den Hippodice Autorenwettbewerb. Für manch einen Autor ein großer Erfolg, blicken hier doch viele Redakteure auf eine Vielzahl an Spielen und prämieren am Ende ihren Favoriten.
Blackfire Games hat sich dann auch das Spiel geschnappt und es im Jahr 2017 veröffentlicht. Grafisch gefällt mir das Spiel überhaupt nicht und wirkt auf mich sogar abschreckend. Doch zum Glück gibt es auch andere Meinungen und Geschmäcker sind verschieden. Was allerdings die Regel/Anleitung angeht ist alles Top und schnell fühle ich mich mit Material und Abläufen wohl.
Die Gebäude lassen sich zudem mit 3D Figuren und Tableaus (Add-on und nicht im Grundspiel enthalten) aufwerten. Doch dies wirkt eher störend und unübersichtlich. Das braucht man wirklich nicht!
Wer einen guten Einstieg erleben will sollte allerdings erst nur zu Dritt Calimala spielen. Hier bekommt man mehr Spielzüge und fühlt sich insbesondere als letzter Spieler nicht benachteiligt.
Leider spielt sich Calimala sehr trocken und grübellastig.

Aufgabe der Spieler ist es an Prestige zu gelangen und hierzu werden Stoffe geliefert bzw. Kunstwerke und Bauwerke vorangetrieben. Kern des Spiels ist u.a. der Stadtplan, auf dem die Aktionsplättchen liegen. Die Spieler markieren Felder und nutzen dabei die zueinander liegenden Felder für ihre Aktionen. Nachfolgende Scheiben werden oben auf platziert, so dass Scheiben darunter liegender Spieler noch einmal mit Aktionen belohnt werden. Zu viele Scheiben auf einem Feld lösen allerdings eine Wertung aus und welche 15 Wertungen in welcher Reihenfolge im Spiel ausgelöst werden kann man bereits zu Beginn erkennen. Wird man einmal nicht mit Aktionen verwöhnt bekommt man Aktionskarten, die eigentlich immer zu gebrauchen sind. Durch Auslage der Plättchen (Stadtplan / Wertungen) ist jedes Spiel etwas anders, doch bei einigen Partien habe ich das Gefühl, dass je nach Situation Mitspieler absichtlich oder sagen wir lieber mal unbewusst Absprachen treffen, um ihr Prestige nicht zu gefährden.

Zu viert und insbesondere zu fünft benötigt man zudem auch das Glück, denn je nach Anfangsauslage hat man als letzter oder vorletzter Spieler einfach Pech und kann vielleicht gar nicht so viele Rohstoffe sammeln und in Bauwerke umsetzen wie man sich das vielleicht wünscht.

In Calimala müssen die Spieler, wie es auch der Verlag angibt, viele Wertungen im Voraus bedenken, wobei ich mir oft die nächsten zwei bis drei Wertungen anschaue und daraufhin meine Aktionen plane.
Auch wenn der Aktionsmechanismus wirklich gelungen ist stört mich die trockene Spielweise, bei der ich im Kopf etliche Kombinationsmöglichkeiten durchgehen muss wenn ich denn auch das Spiel gewinnen will.
Es ist ganz eindeutig ein Vielspielerspiel bei dem man seine taktischen und strategischen Fähigkeiten unter Beweis stellen kann. Je nach Mitspieler am Tisch kostet das allerdings auch unendlich viel Zeit, so dass man sich hier genau seine Mitspieler auswählen sollte. Mir persönlich kommt der Spielpaß allerdings zu kurz und teilweise finde ich das ganze eher anstrengend und mühselig um an vereinzelte Punkte zu kommen.

GESAMT-
WERTUNG:
5/10
Zu trocken und viel zu grübelastig! Der Spaß bleibt auf der Strecke.
Erklärung zur Wertung: 1-2 Ungenügend,   3 Mangelhaft,   4 Nicht lohnenswert,   5 Durchschnittsspiel,
6-7 Reizvoll,   8 Sehr gut,   9 Besonders Lohnenswert,   10 Topspiel

Bilder








Videos

regelerklaerung vom 13.09.2017

Detailerklärung: Calimala (ADC Blackfire Entertainment) / Essen 2017

preview vom 07.08.2017

Videopreview: Calimala (ADC Blackfire) Mallorca / Essen 2017


Ähnliche Spiele

Per Doppelklick auf das Cover könnt Ihr zum Test des ähnlichen Spiels springen:

Leserkommentare

Noch keine Kommentare vorhanden

Kommentar schreiben:

Bitte zuerst Registrieren


News

RSS

Aktuelle News

Mittwoch 13.09.2017

Detailerklärung: Calimala (ADC Blackfire Entertainment) / Essen 2017 / Berlin Con 2017

Nachricht von 17:31 Uhr, Smuker, - Kommentare

Vor ein paar Wochen haben wir euch den Prototypen schon vorgestellt. Im folgenden Video erhaltet ihr einen sehr detailreichen Regelüberblick mit dem Handmuster. So könnt ihr euch schon mal... ...

Montag 07.08.2017

Videopreview: Calimala (ADC Blackfire) Mallorca / Essen 2017

Nachricht von 10:40 Uhr, Smuker, - Kommentare

Eine der kommenden Herbst-Brettspielneuheiten ist das Spiel "Calimala" von ADC Blackfire Entertainment. Dabei handelt es sich um das Erstlingswerk von "Fabio Lopiano", welches wir... ...

Weiter zu allen News