Mr. Jack Extension

Autoren:
Genres:
- Brettspiel
- Deduktion
- Krimi
- Jüngere Vergangenheit
- Berühmte Vorlage
- Buchverspielung
- Denkspiel
- Logikspiel
- Erweiterung eines Spiels
Release:
2007
Anzahl der Spieler:
2 Spieler
Spielzeit:
30 Minuten
Altersfreigabe:
Frei ab 9 Jahre
Durchschnittswertung:
7/10 bei 1 Bewertungen
Immer noch auf der Jagd nach Jack the Ripper? Natürlich
sagen wohl viele Spieler, denn langweilig wird Mr. Jack auf Dauer sicherlich
nicht. Allerdings wünscht man sich gerne einen variablen, individuellen
Spielaufbau und vielleicht andere Charakteren! Kein Problem! Mit dieser
Erweiterung gehen die Wünsche in Erfüllung. Damit wir allerdings nicht noch
mehr im Vorwort verraten, steigen wir gleich ein und schnappen uns zuvor das
Basisspiel welches für diese Erweiterung erforderlich ist.
Ziel des Spiels:
Am Spielziel hat sich nichts im Vergleich zum Grundspiel verändert! Ein
Spieler, nämlich der Inspektor, ist auf der Jagd nach Jack. Und Jack versucht
natürlich die Runden heil zu überstehen oder sogar zu fliehen.
Spielaufbau:
Der Spielplan wird in die Tischmitte gelegt und die Kanaldeckel- und
Gaslaternenplättchen wie in der Abbildung der Anleitung (Basisspiel) ausgelegt.
Jede Partie wird wie im Basisspiel mit 8 Personen gespielt. Vier davon sind
obligatorisch!
Die Pflichtfiguren:
>Jeremy Bert
>Sherlock Holmes
>Inspektor Lestrade
>John Smith
Es handelt sich hierbei um vier Personen aus dem Basisspiel! Die weiteren 9
Figurenkarten werden gemischt und an die beiden Spieler verteilt. Jack erhält
fünf, der Inspektor vier Karten. Bei den Figurenkarten werden somit die
restlichen vier Personen aus dem Basisspiel auch benötigt. Fünf Personen
sind neu im Spiel (aus der Erweiterung)!
Diese wollen wir euch kurz vorstellen:
John Pizer:
>man zieht 1 bis 3 Felder weit und nutzt anschließend seine Stärke, denn
jeder, der nach Pizers Bewegung neben ihm steht flüchtet und muss drei Felder
weglaufen!
Joseph Lane:
>man zieht 1 bis 3 Felder weit und versetzt vor oder nach der Bewegung die
Barrikade (zwischen zwei Straßenfeldern). Die Sperre dient nicht nur als Blockade
sondern führt auch dazu, dass Personen sich nicht sehen können.
Madame:
>man zieht 1 bis 6 Felder weit ohne einen Kanaldeckel zu benutzen!
Kommissar Abberline:
>man zieht 1 bis 3 Felder weit und Personen die sich anschließend neben dem
Kommissar befinden können sich höchstens um einen Bewegungspunkt fortbewegen.
Spring-heeled Man:
>man zieht 1 bis 3 Felder weit und kann dabei (gemäß Regelbeispiel) auch
über Dächer oder andere Hindernisse springen!
Leider kann man allerdings eine Partie nicht mit allen insgesamt 9 zur Auswahl
stehenden Personen spielen, denn jeder der Spieler wählt aus seinen Karten (wie
oben erwähnt) zwei Personen aus, die im Spiel dabei sind. Die insgesamt acht
Personenkarten werden gemischt und wie im Basisspiel auf die Seite gelegt!
Am weiteren Ablauf ändert sich zum Basisspiel nichts außer die Verteilung
der Figuren auf dem Spielplan! Die ersten vier Personenkarten werden vom
Stapel gezogen und offen auf den Tisch gelegt. Der Inspektor wählt als Erster
eine dieser Figuren und platziert sie auf dem Spielplan. Anschließend wählt
Jack „zwei“ Figuren aus und setzt sie auf den Plan bevor dies der Inspektor mit
der letzten Karte genauso durchführt. Danach folgen die restlichen vier
Personen, nur dass Jack beginnt, dann der Inspektor zwei Mal usw.! Die acht
Figurenkarten werden nach der Auswahl neu gemischt.
Spielablauf: Am Spielablauf hat sich nichts geändert! Am Ende gewinnt
Jack oder der Inspektor! (Das kennt man ja bereits!)
Strategie:

Interaktion:
Welche Interaktionen der einzelne Spieler absichtlich oder unabsichtlich durchführt wird man erst feststellen, wenn Jack oder der Inspektor gewonnen hat.Glück:
Mit der Erweiterung fließt noch mehr Taktik (und weniger Glück) ins Spielgeschehen ein. Das zeigt sich bereits im Aufbau. Im weiteren Spielverlauf muss man den Überblick behalten um keine Fehler zu machen. Dieses Glück macht sich der Gegenspieler zum Nutzen um clever zu agieren. Ansonsten wird man außer der Auslage der vier Personenkarten zum Anfang jeder Runde wenige Glücksfaktoren finden.Packungsinhalt:
Farblich passend präsentiert sich die Erweiterung in einer kleinen Box, die sicherlich noch kleiner ausfallen hätte können. Denn außer einer Kurzanleitung und weiteren fünf Personenfiguren und den jeweiligen Karten bietet der Inhalt der Schachtel nicht mehr. Die Erklärung der einzelnen Personen ist übersichtlich dargestellt und führt zu keinerlei offenen Fragen. Der Preis für die Erweiterung schwankt zwischen 17 und 30 EUR, wobei 30 EUR für diese Erweiterung zu viel ist!Spaß:


Jörgs Meinung:
Ein variabler Spielaufbau und das jede Runde?
Neue Personen, die man im Vorfeld auswählen kann?
Das gibt es nur mit der Erweiterung von Mr. Jack, denn fünf neue attraktive Personen kommen hier zur Geltung.
Der Jack Spieler hat mit dieser Erweiterung auch mehr Chancen ein Spiel zu gewinnen, da die Fähigkeiten der einzelnen Personen sehr mächtig sind und der Inspektor aufpassen muss, dass Jack nicht früh aus der Stadt flieht.
Wer Mr. Jack nur selten spielt, dem reicht sicherlich das Basisspiel. Wer allerdings (noch) mehr Spannung erleben will sollte zur Erweiterung greifen. Nach der ersten Runde wird man dann kaum noch zum einfachen Grundspiel greifen.
Silke und Jörg Köninger für cliquenabend.de
Vielen Dank an Heidelberger Spieleverlag für die freundliche Bereitstellung des Rezensionsexemplars.
![]() |
|
||||||||||||||||||
![]() GESAMT-
WERTUNG:
7/10
Weitere Personen, variabler Aufbau und Spannung bis zum bitteren Ende! Das garantiert die Erweiterung von Mr. Jack!
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Erklärung zur Wertung: |
1-2 Ungenügend,
3 Mangelhaft,
4 Nicht lohnenswert,
5 Durchschnittsspiel, 6-7 Reizvoll, 8 Sehr gut, 9 Besonders Lohnenswert, 10 Topspiel |
Bilder
3 Ähnliche Spiele
Brettspiele News
Spieltest: Mr. Jack Pocket (Hurrican)
Nachricht von 11:16 Uhr, Jörg, - Kommentare
Mr. Jack zählt für uns zu einem der besten 2er Taktikspiele mit hervorragender Grafik. Das Basisspiel bietet auf Dauer Abwechslung und Spielspaß. Die Erweiterung von Mr. Jack, aber auch die Ausgabe...
...