Minotaurus

Genres:
Spielmechaniken:
Release:
2009
Anzahl der Spieler:
2 bis 4 Spieler
Spielzeit:
20 - 30 Minuten
Altersfreigabe:
Frei ab 7 Jahre
Durchschnittswertung:
6/10 bei 1 Bewertungen
Einfacher Spielplan und viele individuelle Änderungen im
Ablauf, dass alles soll das Legospiel Minotaurus unter Beweis stellen, welches
bereits Kinder ab 7 Jahren in einen Bann ziehen soll. Minotaurus ist dabei
eines der Erstlingswerke im Bereich der Spiele vom Unternehmen Lego und soll an
den Erfolg von „Ramses Pyramid“ anknüpfen. Auch in diesem Spiel steht „Bauen,
Spielen und Verändern“ im Vordergrund, dazu gibt es viele Variationsmöglichkeiten
und den einzigartigen Legowürfel. Welches Spielerlebnis auf Jung und Alt hier
wartet, erfahrt ihr im folgenden Bericht.
ZIEL DES SPIELS:
Wer als Erster seine Helden im geheimen Tempel im Inneren des Labyrinths
erreicht, gewinnt.
SPIELAUFBAU:
Aufbau? Wir sprechen hier lieber von Zusammenbauen, denn zuerst einmal müssen
die Spielkomponenten nach separater Bauanleitung zusammengefügt werden. Das
dauert je nach Alter des Kindes ca. 30 Minuten und das Ergebnis bzw. der
Spielplan, der perfekt in die Spielschachtel passt, kann sich sehen lassen. Vor
uns liegt ein Labyrinth mit dunkelgrünen Lauffeldern. In jeder Ecke beginnt ein
Spieler mit seinen Helden um den Geheimen Tempel in der Mitte zu erreichen.
Dabei sind einige hellgrüne Hecken und Mauern im Weg. Doch in der Mitte lauert
noch eine Gefahr: der Minotaurus Den Würfel mit den Zahlen 3, 4, 5 und 6 sowie
der grauen Fläche (Bewegen von Hecken) und der schwarzen Fläche (Bewegen von
Minotaurus) legt man zur Seite.
SPIELABLAUF:
Hat sich jeder für ein Helden-Team (Farbe) entschieden, beginnt der Spieler mit
dem Würfeln. Wurde ein Wert erwürfelt, bewegt sich der Spieler, um die
angezeigte Augenzahl in beliebige Richtung. Wurde eine graue
Fläche erwürfelt, nimmt sich der Spieler eine Mauer und positioniert sie an
eine andere Stelle des Labyrinths. Möglichst an eine Stelle, um den Mitspieler
vom Ziel fernzuhalten. Mauern darf man dabei nicht so einsetzen, dass der Weg
eines Helden von Start zu Ziel vollständig blockiert ist. Wurde eine schwarze
Fläche erwürfelt zieht man mit dem Minotaurus bis zu 8 Lauffelder in eine
beliebige Richtung. Trifft der Minotaurus dabei auf einen Helden ist sein Zug
beendet (zurück auf Zielfeld) und der Held wird zurück auf das Startfeld
gestellt. Nur auf den Start- und Zielfeldern ist man als Held vor dem
Minotaurus geschützt. Bei zwei Spielern gewinnt derjenige, welcher als Erster
mit zwei seiner Helden ein Zielfeld seiner Farbe erreicht. Bei drei und vier
Spielern reicht bereits ein Held im Ziel, um zu gewinnen.
Strategie:

Interaktion:
Klar wollen einen die Mitspieler ärgern und hoffen nicht nur auf hohe Zahlenwerte, sondern auch auf die erwürfelte graue oder schwarze Würfelfläche. Mit letzterem kann man oft am meisten Schaden anrichten. Eine Art „Mensch ärgere Dich nicht“ Gefühl ist under den Spielern spürbar.Glück:
Vom Würfelwurf hängt sehr viel ab und oft trifft dieser auch die Entscheidung, welcher Spieler am Ende gewinnt. Im richtigen Moment eine hoher Würfelwert, oder die Möglichkeit, Minotaurus zu bewegen hilft einem das Spiel zu gewinnen. Länger dauert es dann nur, wenn man aufgrund vieler Mauern Umwege in Kauf nehmen muss.Packungsinhalt:

Spaß:


Jörgs Meinung:
Minotaurus ist ein Legospiel, indem die Spieler mit ihren Helden die Mitte (Ziel) des Labyrinths erreichen müssen. Dabei gilt es nicht nur die Mauern zu umwandern, die ständig versetzt werden, sondern auch der Spielfigur Minotaurus aus dem Wege zu gehen.
Die Abläufe sind einfach und übersichtlich und der Spielplan lässt sich mit einigen Ideen und etwas Phantasie nach eigenen Wünschen anpassen, was durchaus ein weiteres Ziel des Spiels bzw. des Verlags ist.
Minotaurus spielt sich dabei am besten zu Viert, da hier viel mehr Aktivitäten in Form der Mauern und des Minotaurus zur Geltung kommen.
Silke und Jörg Köninger für cliquenabend.de
Vielen Dank an Lego / Achtung für die freundliche Bereitstellung des Rezensionsexemplars.
![]() |
|
||||||||||||||||||
![]() GESAMT-
WERTUNG:
6/10
Bauen und Spielen! Das Spielprinzip ist sehr einfach und lässt sich individuell anpassen!
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Erklärung zur Wertung: |
1-2 Ungenügend,
3 Mangelhaft,
4 Nicht lohnenswert,
5 Durchschnittsspiel, 6-7 Reizvoll, 8 Sehr gut, 9 Besonders Lohnenswert, 10 Topspiel |