Brain Box - Rund um die Erde

Genres:
Spielmechaniken:
Release:
2009
Anzahl der Spieler:
1 bis 10 Spieler
Spielzeit:
mind. 10 Minuten
Altersfreigabe:
Frei ab 8 Jahre
Durchschnittswertung:
7/10 bei 1 Bewertungen
Videospezial: Brain Box - Rund um die Erde (Moses Verlag)
Video zum herunterladen: hier
Mit dem Moses Verlag verbinden viele Spieler die Reihe der
„Black Stories“. Auch wir berichteten bereits über diese rabenschwarzen Rätsel,
die sich keiner entgehen lassen sollte. Mit der BrainBox erscheint in 2009 ein
rasantes Gedächtnisspiel für die ganze Familie. Dabei ist das von uns
vorgestellte Spiel „Rund um die Erde“ eines von insgesamt drei veröffentlichten
Boxen (Stand: Oktober 2009). Neben „Rund um Erde“ gibt es „Dinosaurier“ und
„Wilde Tiere“. Für jeden Geschmack ist somit etwas dabei! Ob dieses schnelle
Spiel auch hält was es verspricht zeigen wir euch in diesem Test.
Ziel des Spiels:
Spielt man mindestens zu Zweit versucht man innerhalb von 10 Minuten
möglichst viele Karten zu bekommen. Spielt man alleine kann man auch eine
Zeitvorgabe von 10 Minuten festlegen um zu prüfen wie viele Karten man gewonnen
hat.
Spielaufbau:
Öffne die Box, ziehe eine Karte und lege die Sanduhr und den Würfel
griffbereit.
Spielablauf:
Nach diesem ausreichenden Satz für den Aufbau folgt nun die Erklärung.
Dabei unterteilen wir den Ablauf in ein Solospiel und eine Runde
mit mehr als zwei Spieler!
Ablauf für zwei oder mehr Spieler: Bevor man beginnt legt man ein
Zeitfenster fest. 10 Minuten sollten es mindestens sein! Ein Spieler hält
bereits die Karte in der Hand und gleichzeitig dreht ein anderer Spieler die
Sanduhr um.
Der Spieler mit der Karte hat nun 10 Sekunden Zeit sich die Vorderseite mit
Bildern und Begriffen zu merken.
Anschließend gibt er die Karte an einen anderen Spieler weiter und würfelt. Das
Würfelergebnis gibt an welche Frage „dieser“ Spieler auf der Rückseite der
Karte beantworten muss. Der andere Spieler liest die Frage laut vor und prüft
gleichzeitig ob die Antwort stimmt. War die Antwort richtig bekommt der Spieler
die Karte. War die Antwort falsch legt man die Karte zurück in die Box. Danach
folgt der nächste Spieler.
Wer nach einer bestimmten Zeit die meisten Karten vorweisen kann
gewinnt! Bei Gleichstand zieht jeder dieser Spieler erneut eine Karte und muss
versuchen alle acht Fragen zu beantworten. Wer hier am meisten Fragen
beantworten kann ist endgültig der Sieger.
Ablauf für einen Spieler: Hier dreht der Spieler selbst die Sanduhr um
und versucht immer sämtliche (!) acht Fragen auf der Rückseite zu beantworten. Hierzu
nimmt man am besten Stift und Papier um sich alle Lösungen zu notieren. Nur
wenn man „alle“ Fragen richtig beantwortet darf man die Karte behalten. Ist nur
eine Frage falsch wird die Karte zurück in die Box gelegt. Nach einer vorher
bestimmten Zeit zählt man wie viele Karten man gewinnen konnte!
Strategie:
Strategie?? Gedächtnisexperten werden sich sicherlich die Bilder mit irgendwelchen Geschichten verknüpfen was innerhalb von 10 Sekunden gar nicht so einfach ist zumal nicht nur Bilder sondern auch Begriffe auf der Vorderseite zu sehen sind. Geschicklichkeit spielt hier auch keine Rolle. Entweder man weiß es oder eben nicht!Interaktion:
Jeder hat seine eigene Karte und die anderen Spieler sollten möglichst ruhig sein, wenn man innerhalb von 10 Sekunden so viele Informationen aufsaugen muss!Glück:
Glück gehört in diesem Spiel dazu und oftmals muss man raten. Gerade in einer Solopartie weiß man mit Sicherheit nicht alle Fragen!Packungsinhalt:

Spaß:


Jörgs Meinung:
Sehr positiv überrascht waren wir von diesem Ratespiel. Es lässt sich nicht nur alleine sondern auch mit mehreren Spielern gut durchführen.
Der Zeitfaktor von 10 Sekunden ist sehr knapp bemessen, so dass man nach einigen Runden die Dauer nach oben setzen wird.
Wieder einmal wird deutlich dass Kinder sich mehr merken können als Erwachsene, denn meistens sind sie es die das Spiel für sich entscheiden.
Gleichzeitig lernt man in diesem Spiel etwas über die Erde und aufgrund der guten Qualität des Materials wird man auf Dauer seinen Spaß haben.
Silke und Jörg Köninger für cliquenabend.de
Vielen Dank an Moses Verlag für die freundliche Bereitstellung des Rezensionsexemplars.
![]() |
|
||||||||||||||||||
![]() GESAMT-
WERTUNG:
7/10
Spielerisch die Welt erkunden! Tolles Gedächtnisspiel mit einem Zeitfenster das jeder für sich festlegen kann!
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Erklärung zur Wertung: |
1-2 Ungenügend,
3 Mangelhaft,
4 Nicht lohnenswert,
5 Durchschnittsspiel, 6-7 Reizvoll, 8 Sehr gut, 9 Besonders Lohnenswert, 10 Topspiel |
Bilder
Videos
Videospezial: Brain Box - Rund um die Erde (Moses Verlag)
Video zum herunterladen: hier