Stupor Mundi
Autoren:
Illustratoren:
Genres:
Spielmechaniken:
Release:
Anzahl der Spieler:
0 Spieler
Spielzeit:
Altersfreigabe:
Frei ab 0 Jahre
Vorwort
Friedrich II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Deutschland und Italien, war ein Mann von außergewöhnlicher Kultur, Energie und Fähigkeiten. Seine Zeitgenossen nannten ihn „stupor mundi“ („das Wunder der Welt“), und viele Historiker halten ihn für den ersten modernen Herrscher Europas. Das von Friedrich in Sizilien und Süditalien errichtete Königreich basierte auf einer effizienten Bürokratie, die modernen, zentral regierten Königreichen ähnelte.
Als einer der Vasallen Friedrichs II. in Stupor Mundi rufen die Spielenden Verbündete aus dem gesamten Mittelmeerraum herbei, bauen Strukturen in ihrer Burg und befördern Spezialisten, um ihr Königreich zu verbessern. Sie können ihre Chancen verbessern, indem sie ihre Burgen aufrüsten: Türme beherbergen zusätzliche Verbündete, Mauern speichern mehr Ressourcen und Festungen helfen bei der Verwaltung von Aktionskarten. Durch einen cleveren Kartenauswahlmechanismus müssen sie Aktionen sorgfältig auswählen, von denen einige Erlasse auslösen, die sich auf Friedrichs Palast auswirken, und die Belohnungen bestimmen, die die Spielenden von ihren Verbündeten erhalten können. Bleiben sie dem Kaiser treu oder unterstützen sie unabhängige Verbündete? Sie müssen genau in Auge behalten, was die gengerischen Personen tun, und bilden zum richtigen Zeitpunkt Allianzen - oder gehen sie Ihren eigenen Weg, wenn es zu hitzig wird.