Task Team
Autoren:
Illustratoren:
Genres:
Spielmechaniken:
Release:
2025 (2024)
Anzahl der Spieler:
3 bis 18 Spieler
Spielzeit:
20 Minuten
Altersfreigabe:
Frei ab 7 Jahre
Vorwort
Bei Task Team treten zwei Teams um eine Aufgabe gegeneinander an, während das dritte Team als Schiedsrichter fungiert.
Die Teams versuchen jeweils das erste zu sein, das sieben verrückte Aufgaben gewinnt. Die Spielenden teilen sich in drei Teams auf. Jedes Team muss mindestens einen Spielenden haben. Die Anzahl der Spielenden muss nicht in jedem Team gleich sein. Sie mischen die Karten und bilden einen Stapel: Dies bildet das Deck. Dabei halten sie die Ausrüstung in Reichweite. Während jeder Runde treten zwei Teams um dieselbe Aufgabe gegeneinander an, während das dritte Team als Schiedsrichter fungiert. Die erste Aufgabe besteht darin, zu entscheiden, welche beiden Teams zuerst beginnen: Schere-Stein-Papier, Armdrücken, Fangen - die Spielenden entscheiden. Das Schiedsrichterteam zieht eine Karte und liest sie laut vor.
Diese sagt den Spielenden:
- Wie lange sie für die Aufgabe haben: eine Sanduhr Zeit, zwei Sanduhren Zeit oder kein Zeitlimit.
- Die Anzahl der Spielenden, die pro Team benötigt werden: eine Person, zwei Personen oder das ganze Team.
- Die benötigte Ausrüstung.
- Die Aufgabe selbst.
Wenn alle bereit sind, startet das Schiedsrichterteam den Countdown mit den Worten: „Bereit? Aufgabenteam!“ Die beiden teilnehmenden Teams kämpfen dann wie verrückt darum, die Aufgabe zu gewinnen. Das Team, das die Aufgabe gewinnt, bekommt die Karte und legt sie vor sich ab. Nach jeder Aufgabe tauschen die Teams die Rollen für die nächste Runde:
- Das Team, das die vorherige Aufgabe gewonnen hat, bleibt im Wettbewerb.
- Das Team, das die letzte Aufgabe gepfiffen hat, spielt gegen das Gewinnerteam.
- Das Verliererteam wird zum Schiedsrichter.
Das erste Team, das sieben Aufgabenkarten gewinnt, gewinnt das Spiel.