Dominion - Die Alchimisten

Autoren:
Verlag/Autoren/Illustratoren:
Genres:
- Kartenspiel
- Deckbauspiele
- Ferne Vergangenheit
- Mittelalter
- Vielspielerspiel
- Strategiespiel
- Erweiterung eines Spiels
Release:
2010
Anzahl der Spieler:
2 bis 4 Spieler
Spielzeit:
30 Minuten
Altersfreigabe:
Frei ab 8 Jahre
Durchschnittswertung:
6/10 bei 1 Bewertungen
Dominion hat mittlerweile eine eingefleischte Fangemeinde,
die nur sehnsüchtig auf neue Karten wartet. So erschien im Frühjahr 2010
bereits die zweite Erweiterung „Die Alchemisten“. Wir haben uns die einzelnen
Karten einmal näher angeschaut und verraten euch, ob es sich lohnt diese
Erweiterung in „großer“ Verpackung zu kaufen.
ZIEL DES SPIELS:
Das Ziel des Spiels bleibt unverändert und somit verweisen wir auf das
Basisspiel(Link).
SPIELAUFBAU:
Der Aufbau des Spiels bleibt unverändert und somit verweisen wir auf das
Basisspiel(Link).
Ganz so alleine ohne weitere Infos können wir euch dann doch nicht lassen.
Grund hierfür ist eine neue Geldkarte: Trank
Werden für den Aufbau Königreichkarten verwendet, die das Symbol des Tranks
haben, müssen auch die Trank-Karten zu den übrigen Basiskarten gelegt werden.
Dabei werden unabhängig von der Spieleranzahl immer alle 16 Geldkarten
verwendet und ausgelegt. Somit zählt die Trank-Karte auch nicht zu den
Königreichkarten, es werden weiterhin 10 Königreichkarten verwendet.
Dominion-Fans wollen natürlich gleich die neuen Königreichkarten ins Spiel
einfließen lassen, doch hier weisen wir gleich auf die Aussage des Autors, der
für ein einzelnes Spiel nur 3 bis 5 Karten aus dieser Erweiterung empfiehlt.
Bevor man lange danach grübelt, welches Set man am besten nimmt, schaut man
einfach in der Anleitung die empfohlenen Sätze nach, bevor man sich
anschließend selbst bestimmte Lieblingssätze zusammenstellt.
SPIELABLAUF: Der Ablauf des Spiels bleibt unverändert und somit
verweisen wir auf das Basisspiel(Link).
Auch hier noch eine kleine Anmerkung hinsichtlich neuer Regeln. Aufgrund der
neuen Geldkarte müssen Karten mit dem „Trank“-Symbol auch mit einer solchen
Karte bezahlt werden. Doch hierzu muss man diese Karte erst einmal kaufen (Wert
4). Beispiele und Zusammenhänge werden in der Anleitung gegeben.
Und was ist mit den anderen Karten, gibt es hier auch einige
Besonderheiten? Nein, wir listen hier sicherlich nicht alle Karten auf, wollen
aber noch auf zwei Karten eingehen:
Königreichkarte: Stein der Weisen
Diese Karte erhält als Wert ein „Fragezeichen“, was anfangs erst einmal für
Verwirrung sorgt. Doch diese Karte beinhaltet zusätzliche Anweisungen und
stellt gleichzeitig eine Geldkarte dar, dessen Wert man errechnen muss. Das
bedeutet, dass sie in der Kaufphase auch ausgelegt werden kann. Neben dieser
Königreichkarte befindet sich auch eine
Punktekarte: Weinberg Hier dürfen gleich alle Geldstrategen
aufschrecken, denn diese Karte hat bis zum Spielende keine Funktion. Erst bei
der Wertung zählt sie einen Punkt pro volle drei Aktionskarten im gesamten
Spiel. Und mit diesem kurzen Einblick finden wir auch den passenden Übergang
zum Bereich Strategie:
Strategie:

Interaktion:
Noch mehr Interaktionen bieten einige Karten, was nicht nur an der Punktekarte Weinberg liegt. Je nach Zusammenstellung werden sogar ganze Kettenreaktionen an Aktionen ausgeführt, so dass man hier dem anfänglichen Hinweis des Autors dringend folgen muss und nicht zu viele dieser neuen Erweiterungskarten in seine Partie einfließen lässt.Glück:
Der Glücksfaktor ist ähnlich hoch wie in den bisherigen Kartensets. Mit vielen Aktionen hat man allerdings oft mehr Möglichkeiten und kann nach einer schlechten anfänglichen Kartenhand viele weitere Karten nachziehen. Auch hier natürlich der Hinweis, dass je nach Set dieser Glücksfaktor höher aber auch niedriger ausfallen kann.Packungsinhalt:

Spaß:


Jörgs Meinung:
Mit der zweiten Erweiterung „Alchemisten“ gibt es gleichzeitig eine neue Geldkarte: Trank.
Damit lassen sich einige der neuen 11 Königreichkarten kaufen, die zum Teil für sehr viel Interaktion sorgen. Mit der neuen Punktekarte Weinberg macht es auch Sinn möglichst viele Aktionskarten zu besitzen, die dadurch allerdings auch bei einigen Spielern für lange Spielzüge sorgen.
Eine insgesamt gesehen gute Erweiterung, die aufgrund ihrer geringen Anzahl an neuen Karten in großer Verpackung einen stolzen Preis hat.
Silke und Jörg Köninger für cliquenabend.de
Vielen Dank an Schmidt Spiele für die freundliche Bereitstellung des Rezensionsexemplars.
![]() |
|
||||||||||||||||||
![]() GESAMT-
WERTUNG:
6/10
Im Trank kommt eine neue Geldkarte zum Einsatz, die man benötigt um an einige der neuen Königreichkarten ran zu kommen. Eine gute Erweiterung, die manch einem zu teuer ist!
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Erklärung zur Wertung: |
1-2 Ungenügend,
3 Mangelhaft,
4 Nicht lohnenswert,
5 Durchschnittsspiel, 6-7 Reizvoll, 8 Sehr gut, 9 Besonders Lohnenswert, 10 Topspiel |
Bilder
3 Ähnliche Spiele
Brettspiele News
Kooperation Pegasus & Hans im Glück: Dominion Promopack "Der Gouverneur"
Nachricht von 10:46 Uhr, Smuker, - Kommentare
Der Pegasus Verlag kündigt per Twitter ein Dominion Promopack "Der Governeur" an, welches demnächst über Pegasus erhältlich sein wird.
Das Bild der Karte hat der...
...
Spieltest: Dominion - Hinterland (Hans im Glück)
Nachricht von 19:13 Uhr, Jörg, - Kommentare
Die Zeit vergeht und jetzt erscheint bereits die fünfte Erweiterung zu Dominion. Dieses Mal in einer großen Box und mit Sicherheit vielen neuen und attraktiven Karten. Wir sind gespannt,...
...