Komplett verrückt!

Genres:
Spielmechaniken:
Release:
2010
Anzahl der Spieler:
1 bis 2 Spieler
Spielzeit:
ab 5 Minuten
Altersfreigabe:
Frei ab 6 Jahre
Durchschnittswertung:
4/10 bei 1 Bewertungen
Nein, kein Black Stories sondern etwas ganz anderes und
komplett verrücktes steht heute auf unserem Programm! Laut Verlagsangabe stehen
hier Konzentration, Kombinationsfähigkeit und strategisches Denkvermögen im
Vordergrund! Das ist ja eine Menge für ein Spiel das bereits ab 6 Jahre
ausgeschrieben ist! Ob „Komplett verrückt“ der lt. Verlagsangabe „ideale
Zeitvertreib für Groß und Klein“ ist haben wir für euch überprüft.
Ziel des Spiels:
Der Spieler welcher als Erste sein Muster komplett nachgebaut hat gewinnt!
Spielaufbau:
Jeder Spieler (bzw. der Solospieler) erhält einen Mustermixer der aus einem
großen Würfel und im Inneren aus neun kleinen Würfeln besteht. Jeder Spieler
(bzw. der Solospieler) bekommt ein Spielbrett auf dem die 24 Spielsteine (vier
von jeder Farbe) gemischt werden.
Spielablauf:
Schütteln ist angesagt! Der Solospieler bzw. beide Spieler schütteln den
(ihren) Mixer bis alle Würfel (Würfelfarben entsprechen den Spielsteinen des
Spielbretts) an ihrem Platz liegen.
Liegen dabei mehr als vier Würfel einer Farbe oben muss man noch einmal
schütteln.
Der Mustermixer wird vor jedem Spieler abgestellt und man schaut sich das
Spielbrett einmal genauer an! Die Spielsteine müssen nun so verschoben werden,
dass das Muster des Mixers im mittleren Bereich (9er Feld) abgebildet wird. Die
Steine dürfen nur geschoben und nicht angehoben werden. Hat der Spieler (oder
bei einer Partie der Erste) sein Muster komplett wird der Deckel
heruntergeklappt und gerufen: „Komplett verrückt!“ Durch das Herunterklappen
sind aufgrund des durchsichtigen Fensters auch genau die neun Spielsteine zu
sehen, so dass kontrolliert werden kann ob richtig geschoben wurde. Für ein
neues Spiel schüttelt man den Mustermixer erneut. Die Spielsteine kann, aber
muss man zuvor nicht beliebig sortiert haben.
Strategie:

Interaktion:
Jeder Spieler hat sein eigenes Tableau, so dass einem selbst die Mitspieler bei den Zügen nicht beeinflussen können. Der Kommunikationsfaktor ist gering da sich jeder auf seine Lösung konzentriert.Glück:
Der Glücksfaktor ist hoch wenn nach dem Schütteln bereits einige Plättchen an richtiger Position liegen. Dann ist es leicht und dauert nicht sehr lange bis man die restlichen farbigen Plättchen angeordnet hat.Packungsinhalt:

Spaß:


Jörgs Meinung:
Komplett verrückt! Das trifft wahrlich zu, zumal man am Anfang viel Zeit benötigt um auch die gemixten Würfel auf sein Tableau in gleicher geforderter Anordnung zu bringen. Dabei ist nur Schieben erlaubt!
Konzentration, Kombination und Denkvermögen stehen somit im Vordergrund. Das behauptet der Verlag und diese Aussage trifft wahrlich zu. Auf Dauer ist der Spielspaß aber gering auch wenn jedes Schütteln eine neue Aufgabe zu Tage bringt.
Silke und Jörg Köninger für cliquenabend.de
Vielen Dank an Moses Verlag für die freundliche Bereitstellung des Rezensionsexemplars.
![]() |
|
||||||||||||||||||
![]() GESAMT-
WERTUNG:
4/10
Interessantes Hingucker-Spiel, auf Dauer aber kein Highlight!
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Erklärung zur Wertung: |
1-2 Ungenügend,
3 Mangelhaft,
4 Nicht lohnenswert,
5 Durchschnittsspiel, 6-7 Reizvoll, 8 Sehr gut, 9 Besonders Lohnenswert, 10 Topspiel |