Sankt Petersburg Erweiterung "In bester Gesellschaft" und "Das Bankett"

Autoren:
Genres:
- Brettspiel
- Vielspielerspiel
- Wirtschaftsspiel
- Kartenspiel
- Strategiespiel
- Erweiterung eines Spiels
- Erweiterung eines Spiels
Release:
2008
Anzahl der Spieler:
2 bis 5 Spieler
Spielzeit:
45 - 60 Minuten
Altersfreigabe:
Frei ab 10 Jahre
Durchschnittswertung:
7/10 bei 1 Bewertungen
In den letzten Jahren konnten wir viele Spieler vom Spiel
„Sankt Petersburg“ überzeugen. Es zählt für uns immer noch zu den attraktiven
Brettspielen, auch wenn uns die Grafik nach weit über hundert Partien immer
noch nicht 100%ig überzeugt. Egal, wir werfen nun für euch einen Blick auf die
beiden Erweiterungen, die in einer Box erhältlich sind. Es handelt sich um die
Erweiterungen „In bester Gesellschaft“ und „Das Bankett“. Die Erweiterung „Das
Bankett“ gab es bereits in dem Spielemagazin Spielbox und der eine oder andere
kennt somit bereits diesen Kartensatz. Hinzu kommt, dass diese Box bei
Veröffentlichung sehr kritisiert wurde wodurch wir in der Rubrik „Features /
Packungsinhalt / Preisleistung“ Abschnitte des Hans im Glück Verlages zitieren.
Doch zuvor werfen wir einen Blick auf die beiden Erweiterungen. Ob sich diese
Anschaffung lohnt erfahrt ihr in unserem Test. Die beiden Erweiterungen können
entweder einzeln oder zusammen, natürlich in Verbindung mit dem Grundspiel
gespielt werden. Wer will kann auch nur einzelne Karten der Erweiterungen für
eine Partie verwenden.
Erweiterung: In bester Gesellschaft
Hierbei handelt es sich um 36 Karten (mit violetten Punkt gekennzeichnet), zwei
schwarze Figuren und eine Goldscheibe für eine 5er Partie. Bei den Karten
handelt es sich um 7 Handwerker wobei der Bauer als neue Karte mit dem Wert 6
insgesamt sechs Mal vorhanden ist. Hinzu kommen 9 Gebäudekarten, 9 Adlige und
10 Austauschkarten. Die 36. Karte ist die Startspielerkarte. Vor der Partie
müssen gemäß Anleitung sieben Karten des Grundspiels entfernt werden, da diese
durch Karten der Erweiterung ersetzt werden. Die neuen Karten fließen
entsprechend ihrer Rückseite in die einzelnen Stapel ein wie man es vom
Grundspiel kennt.
Bei einer Partie zu Fünft werden zusätzlich die Startspielerkarte
und die Goldscheibe benötigt. Zu Spielbeginn bekommt der Spieler mit der
Goldscheibe zwei Rubel zusätzlich. Das bedeutet aber nicht, dass er immer
Startspieler ist sondern dieser Spieler erhält im weiteren Verlauf zu Beginn
der Handwerker-Runde zwei Punkte. Das Tauschen der Symbole verläuft ähnlich wie
im Grundspiel. Der Tausch ist bildlich in der Anleitung hinterlegt. In der
ersten Handwerkerrunde werden allerdings 10 Handwerker auf den Plan gelegt. In
weiteren Runden wird das Limit von 8 Karten auf dem Spielplan eingehalten. Bei
Spielende muss man hinsichtlich der Wertung beachten, dass ein Spieler der mehr
als 10 verschiedene Adlige vor sich liegen hat für jeden Adligen über dem
„Zehnten“ 10 Punkte erhält! Im weiteren Verlauf der Anleitung werden auch
einige Karten erklärt weil nicht jede Karte aufgrund des Symbols
selbsterklärend ist.
Erweiterung: Das Bankett
Hierbei handelt es sich um 12 Karten (mit gelben Punkt gekennzeichnet).
Die 12 Karten bestehen aus 3 normalen Karten und 9 Sonderkarten.
Sie werden entsprechend ihrer Rückseite in die jeweiligen Stapel einsortiert.
Sonderkarten sind generell kostenlos, müssen aber zuerst auf die Hand genommen
werden und belegen logischerweise den Platz einer anderen Karte, welche man
sich vielleicht für später reservieren will. Diese Karten können nur gespielt
werden, wenn sie entsprechend ihrer Funktion auch genutzt werden können.
Anschließend legt man sie auf den Ablagestapel. Somit kann man sie nicht generell
abwerfen, zählen aber am Ende auch nicht als Minuspunkte. Gerade die
Sonderfunktionen bedürfen einer genaueren Betrachtung:
>Weg damit!
Nutzt der Spieler diese Karte muss er zusätzlich eine weitere Karte auf den
Ablagestapel legen.
>Schwarzmarkt
Nutzt der Spieler diese Karte sieht er sich den Ablagestapel an und muss eine
Karte kaufen. Sonderkarten dürfen allerdings nicht ausgewählt werden.
>Goldesel
Nutzt der Spieler diese Karte bekommt er sofort 5 Rubel.
>Hofnarr
Nutzt der Spieler diese Karte muss er sie einer ausliegenden eigenen Karte
zuordnen. Diese muss einen Geld- und Punktwert besitzen. Bei der nächsten
Wertung werden Geld- und Punktwert miteinander vertauscht.
>Bankett
Nutzt der Spieler diese Karte muss er sie einer ausliegenden eigenen Karte zuordnen.
Diese muss einen Geld- und Punktwert besitzen. Bei der nächsten Wertung werden
Geld- und Punktwert jeweils verdoppelt.
>Doppelzug
Nutzt der Spieler diese Karte muss er sofort zwei Aktionen durchführen.
>Langfinger
Nutzt der Spieler diese Karte muss er zu Beginn einer Runde (wenn die Karten
ausliegen) als Startspieler beginnen. Die übrigen Spieler folgen reihum.
Strategie:

Interaktion:
Mit den Karten „Doppelzug“ und „Langfinger“ macht man es seinen Mitspielern schon schwerer zumal man hier plötzlich vor oder während eines Zuges aktiv wird. Das Spiel lässt sich gerade in der Erweiterung „Das Bankett“ für viele Spieler schwer überschauen, da überraschend bestimmte Sonderkarten ausgespielt werden. Als Spieler muss man sich noch besser konzentrieren, somit sind hier spannende Runden garantiert.Glück:
Bereits im Grundspiel haben wir den Glücksfaktor als gering eingestuft. Das ändert sich auch nicht mit den beiden Erweiterungen.Packungsinhalt:

Spaß:


Jörgs Meinung:
Nach der Kritik in Punkto Verpackung und Preis hat sich der Verlag geäußert, daher wollen wir hierzu nicht weiter eingehen.
Die beiden Erweiterungen machen sehr viel Spaß und wer das Grundspiel besitzt sollte auch nicht lange über diese Kaufentscheidung nachdenken.
Mittlerweile spielen wir fast nur noch mit der Erweiterung, da gerade mit den Sonderkarten und den neuen Zusatzkarten die Partien noch spannender verlaufen.
Hinzu kommt, dass man ab sofort auch zu Fünft eine oder mehrere Partien wagen kann.
Silke und Jörg Köninger für cliquenabend.de
Vielen Dank an Schmidt Spiele für die freundliche Bereitstellung des Rezensionsexemplars.
![]() |
|
||||||||||||||||||
![]() GESAMT-
WERTUNG:
7/10
Mit den beiden Erweiterungen wird das Spiel fast noch spannender, zumal man ab sofort auch bis zu fünf Spieler eine Partie wagen kann!
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Erklärung zur Wertung: |
1-2 Ungenügend,
3 Mangelhaft,
4 Nicht lohnenswert,
5 Durchschnittsspiel, 6-7 Reizvoll, 8 Sehr gut, 9 Besonders Lohnenswert, 10 Topspiel |