Dominion Intrige

Autoren:
Verlag/Autoren/Illustratoren:
Genres:
Spielmechaniken:
Release:
2009
Anzahl der Spieler:
2 bis 4 Spieler
Spielzeit:
30 Minuten
Altersfreigabe:
Frei ab 8 Jahre
Durchschnittswertung:
7/10 bei 1 Bewertungen
Nein, Dominion – Die Intrige ist keine Erweiterung wie
einige Leser vielleicht jetzt denken. Bereits auf der Spielschachtel wird
deutlich darauf hingewiesen: „Dieses Spiel ist eine vollkommen eigenständige
Dominion Edition. Es kann ohne andere Dominion-Editionen gespielt werden. Es
kann aber genauso gut mit sämtlichen Dominion-Edition kombiniert werden.“ Wir
haben hier also quasi ein Basisspiel inklusive ein paar Neuerungen. Auf genau
diese Neuerungen wollen wir in diesem Test auch eingehen und vernachlässigen
etwas den Aufbau und Ablauf. Wer Dominion noch nicht kennt sollte einen Blick
auf unseren Test „Dominion“ werfen bevor er oder sie sich dieser zweite Edition
„Dominion – Die Intrige“ widmet.
Ziel des Spiels:
Das Ziel des Spiels bleibt unverändert und somit verweisen wir auf das
Basisspiel(Link).
Spielaufbau: Der Aufbau des Spiels bleibt unverändert und somit verweisen
wir auf das Basisspiel(Link).
Spielablauf: Der Ablauf des Spiels bleibt unverändert und
somit verweisen wir auf das Basisspiel(Link).
Wir haben in unserem Spieltest „Dominion“ auch sehr deutlich die
Schwierigkeiten in den Abläufen angesprochen. Viele Gelegenheitsspieler oder
Wenigspieler hatten Probleme damit wie man die Karten spielt und ablegt. In
unseren Spielgruppen sind mittlerweile die Abläufe verinnerlicht. Dennoch
nutzen wir noch in den heutigen Spielrunden das Tableau als Ablagestapel:
Hier geht`s zum Ablageplan(Link).
Damit fällt es einem leichter die Übersicht zu behalten. Der Verlag hat aber
auch in dieser zweiten Edition die Spielphasen bildlich auf zwei Seiten
dargestellt. Das gab es im Basisspiel „Dominion“ nicht.
Strategie:

Interaktion:
Aus dem Gefühl heraus (beweisen können wir das nicht!) ist der Interaktionsfaktor höher als in der ersten Edition. Doch Vorsicht! Viele Spieler reißen sich gerne um neue Angriff-Sets: „Diese Kartenset muss unbedingt dabei sein“, hört man da schon öfter. Ok, kein Problem, aber bitte nicht zu viele dieser Angriffskarten. In einer Runden haben wir beispielsweise fünf der oben genannten Sets einfließen lassen. Das ständige Interagieren bei seinen Mitspielern nervt auf Dauer, so dass wir uns dann lieber an den Vorlagen der Anleitung und des Internets orientiert haben. Relativ schnell findet man ein Set welches ideal zur Spielgruppe passt und immer noch einige Aktionen untereinander zulässt.Glück:

Packungsinhalt:
Was gibt es Neues zu berichten? Die Anleitung dieser zweiten Edition wurde wie bereits berichtet etwas angepasst. Aus Unklarheiten wurden noch eindeutigere Strukturen in der Anleitung. Die zweiseitige Übersicht ist sehr gut um die Abläufe schnell zu verstehen. Besser geht es nicht! Die Schachtel bzw. dessen Innenteil bleibt dem bisherigen Standard gleich. Die Karten passen gut in die Schlitze hinein so dass auch eventuelle Erweiterungen (z.B. Schwarzmarkt) verstaut werden können. Die Illustration der Karten erfolgte dabei von vielen bekannten Größen der Spielewelt. Man sollte sich die Abbildungen der Karten einmal genauer anschauen um die unterschiedlichen Stilrichtungen zu erkennen. Insgesamt gesehen passt das sehr gut zusammen.Spaß:
Die Erwartungen waren sehr hoch und jeder hat sich gleich gierig auf die neuen Kartensätze gestürzt. Anfangs probiert man erst einmal die empfohlenen Sätze „Siegestanz, Geheime Pläne, Beste Wünsche“ aus bevor man eigene Sets nach Zufallsprinzip auswählt. Später folgt man den Anweisungen der Anleitung die Sets in Kombination mit dem Basisspiel anbieten. Der Spaßfaktor hängt dabei immer von der Zusammenstellung der Spieler und Karten ab. Es gibt Spielgruppen die es hassen, wenn zu viele Interaktionskarten auf dem Tisch liegen. Andere dagegen können davon nicht genug kriegen. Das tolle an beiden Dominion Editionen ist immer noch, dass beliebige Sets miteinander kombiniert werden können. Dabei gefällt uns „Die Intrige“ etwas besser als das Basisspiel, da die neuen Karten einfach mehr Aktionen (auch untereinander) ermöglichen.Meinung der Redaktion:
Dominion „Die Intrige“ ist keine Erweiterung sondern eine zweite Edition. Mit einer überarbeiteten Anleitung und neuen Karten macht das Spiel mindestens genauso viel Spaß wie bisher.
In den Spielrunden kann man nicht nur die empfohlenen Sets der Anleitung auswählen sondern auch beide Editionen zusammenführen.
Auf Dauer bleibt das Spiel spannend und die Sucht nach neuen Karten steigt.
Silke und Jörg Köninger für cliquenabend.de
Vielen Dank an Schmidt Spiele für die freundliche Bereitstellung des Rezensionsexemplars.
![]() |
|
||||||||||||||||||
![]() GESAMT-
WERTUNG:
7/10
Dominion „Die Intrige“ ist eine zweite Edition mit neuen Karten und einer überarbeiteten Anleitung. Der Spaßfaktor bleibt genauso hoch wie im Basisspiel.
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Erklärung zur Wertung: |
1-2 Ungenügend,
3 Mangelhaft,
4 Nicht lohnenswert,
5 Durchschnittsspiel, 6-7 Reizvoll, 8 Sehr gut, 9 Besonders Lohnenswert, 10 Topspiel |
Bilder
2 Ähnliche Spiele
Brettspiele News
Kooperation Pegasus & Hans im Glück: Dominion Promopack "Der Gouverneur"
Nachricht von 10:46 Uhr, Smuker, - Kommentare
Der Pegasus Verlag kündigt per Twitter ein Dominion Promopack "Der Governeur" an, welches demnächst über Pegasus erhältlich sein wird.
Das Bild der Karte hat der...
...
Spieltest: Dominion - Hinterland (Hans im Glück)
Nachricht von 19:13 Uhr, Jörg, - Kommentare
Die Zeit vergeht und jetzt erscheint bereits die fünfte Erweiterung zu Dominion. Dieses Mal in einer großen Box und mit Sicherheit vielen neuen und attraktiven Karten. Wir sind gespannt,...
...