Snapshot

Autoren:
Genres:
Spielmechaniken:
Release:
2010
Anzahl der Spieler:
2 bis 6 Spieler
Spielzeit:
30 Minuten
Altersfreigabe:
Frei ab 8 Jahre
Durchschnittswertung:
6/10 bei 1 Bewertungen
VORWORT: Spiele in denen man Schnippen muss gefallen
uns sehr, denn diese bringen auch etwas Abwechslung in den täglichen
Spielewahnsinn. Der Kosmos Verlag bzw. der Autor Rüdiger Dorn will mit Snapshot
speziell die Familien ansprechen, was nicht nur aufgrund der Anzahl an Spielern
und der damit kurzen Spieldauer deutlich wird. Ob das Schnippspiel auf den
verschiedenen Kartonteilen auch funktioniert verraten wir euch im folgenden
Bericht.
ZIEL DES SPIELS:
Hat ein Spieler seine Aufgabenkarten erfüllt und die erforderlichen
Glitzersteine (je 2 von einer Farbe) vor sich liegen hat er gewonnen.
SPIELAUFBAU:
Zuerst einmal muss die Spielarena vorsichtig zusammengesetzt werden und dabei
sollte man sich anfangs unbedingt an den Bildern in der Anleitung orientieren.
Gerade das Hochklappen einiger Spielelemente sollte in Ruhe durchgeführt
werden. Die Glitzersteine (in vier Farben) und weißen Bonussteine legt man in
die mittlere blaue Box (Bluebox) und dient im weiteren Verlauf auch als
weiteres Hindernis aber auch Aufbewahrungsbehälter. Den Mauerstab legt man an
ein beliebiges Seitenteil an und die Hindernisse (gelbe Plättchen) verteilt man
auf der Spielfläche. Anfangs dürfen sie nicht auf ein Aktionsfeld gelegt
werden. Jeder Spieler erhält eine Schnipsscheibe und legt diese vor sich ab.
Übrige Scheiben werden als weitere Hindernisse auf den Spielplan platziert.
Lediglich auf das Startfeld (mit Pfeil) sollten sie nicht gelegt werden. Jeder
Spieler nimmt sich 8 Aufgabenkarten die auf der Rückseite die Farbe des eigenen
Schnipssteins anzeigen. Die Karten werden gemischt und als verdeckter Stapel
vor sich abgelegt. Jeder deckt anschließend die oberste Karte auf und somit
kennt man bereits das erste Ziel. Mit dem Legen der eigenen Schnipsscheibe auf
das Startfeld kann das Spiel beginnen.
SPIELABLAUF:
Bereits mit dem Aufbau wird deutlich dass es hier darum geht Aufgabenkarten
(Ziele) mit seinem Schnipsstein zu erreichen. Doch neben den Aufgabenkarten
spielen auch die Glitzersteine eine Rolle, denn zwei von jeder Farbe (nicht
mehr und nicht weniger) muss man am Ende zusätzlich vorweisen. Wer am Zug ist
(es wird reihum gespielt) führt folgende Aktionen durch:
1. Eigene Scheibe schnipsen
Mit dem Finger schnipst man seine Scheibe über das Feld um sein Ziel zu
erreichen. Schieben ist nicht erlaubt und in weiteren Runden schnipst man seine
Scheibe immer von der gerade befindlichen Position. Sofern die Scheibe an einem
Seitenteil oder dem Mauerstab anliegt darf der Spieler sie etwas versetzen.
Jeder Spieler hat immer nur einen Schnipsversuch.
2.Eventuell Aufgabenkarte erfüllen und neue Aufgabenkarte aufdecken
Aufgrund der offenen Aufgabenkarte erkennt der Spieler immer sein Ziel welches
er mit seiner Scheibe mindestens berühren muss. Erfüllte Aufgabenkarten kommen
aus dem Spiel und anschließend deckt der Spieler die nächste Karte auf. Schafft
es der Spieler nicht die Aufgabe in seinem Zug zu erfüllen, muss er mit dem
nächsten Zug einen neuen Anlauf unternehmen.
3.Falls die eigene Scheibe das Aktionsfeld berührt, Aktion ausführen
Auf dem Spielfeld gibt es unterschiedliche Aktionsfelder mit denen man
>eine weitere Aufgabenkarte aufdeckt
>einen Bonusstein nimmt (maximal zwei pro Spieler, Bonusstein = Bonuszug)
>den Mauerstab versetzt
>einen Glitzerstein abgeben muss und natürlich die drei Eckfelder auf denen
man Glitzersteine erhält.
Wer das Kreisfeld berührt bekommt sogar gleich zwei Steine. Landet eine Scheibe
wieder auf dem Startfeld passiert nichts. Hat man aber seine Aufgabenkarten
erfüllt und von jeder Glitzersteinfarbe exakt zwei vor sich liegen, muss man
seine Scheibe zurück zum Startfeld schnipsen um zu gewinnen.
Weitere Sonderregeln (z.B. fliegt die Scheibe aus der Arena) sind in der
Anleitung aufgeführt und können bei Bedarf nachgelesen werden.
Strategie:

Interaktion:
Mit vielen Mitspielern am Tisch verändert sich regelmäßig die Position einiger Spielelemente und so ist man mit jedem Zug vielleicht etwas mehr gefordert. Insgesamt geht es aber sehr locker zur Sache und die Spieler können sich während der Runden gut unterhalten. Nur im eigenen Zug hält man kurz inne um sich auf sein Schnipsen zu konzentrieren.Glück:
Man sollte das Spiel sicherlich nicht zu ernst nehmen da hier auch eine gehörige Portion Glück dahinter steckt. Das beginnt bereits mit dem ersten Aufdecken einer Aufgabenkarte. Liegt das Ziel in greifbarer Nähe kann man bereits das nächste Ziel ansteuern. Durch das Schnipsen verändert sich auch regelmäßig die Auslage, was für einige Spieler ein Vor- aber auch ein Nachteil sein kann.Packungsinhalt:

Spaß:


Jörgs Meinung:
Das Spiel ist einfach und macht insbesondere zu Viert und zusammen mit Kindern am meisten Spaß.
Ein Highlight ist das Spiel nicht, doch in Familien die zwischendurch gerne mal wieder etwas mit Geschick und Geschwindigkeit spielen wollen ist Snapshot sicherlich eine Kauf-Überlegung wert.
Silke und Jörg Köninger für cliquenabend.de
Vielen Dank an Kosmos Verlag für die freundliche Bereitstellung des Rezensionsexemplars.
![]() |
|
||||||||||||||||||
![]() GESAMT-
WERTUNG:
6/10
Attraktives und einfaches Schnipsspiel für Jung und Alt!
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Erklärung zur Wertung: |
1-2 Ungenügend,
3 Mangelhaft,
4 Nicht lohnenswert,
5 Durchschnittsspiel, 6-7 Reizvoll, 8 Sehr gut, 9 Besonders Lohnenswert, 10 Topspiel |