Das Hochbeet von Schalottenburg
Autoren:
Illustratoren:
Genres:
Spielmechaniken:
Release:
2025
Anzahl der Spieler:
2 bis 5 Spieler
Spielzeit:
25 - 35 Minuten
Altersfreigabe:
Frei ab 7 Jahre
Vorwort
Laute Fanfaren ertönen durch das stille Städtchen Schalottenburg! Gemüsesportler unterschiedlichster Herkunft ziehen mit ihren Fahnen durch die Straßen. Das kann nur eines bedeuten: Der jährliche Gemüsewettbewerb steht vor der Tür! Schnell versammelten sich alle Schalottenburger Bürger, um ihre Mannschaften anzufeuern, die in der erdigen Hochbeet-Arena gegeneinander antraten. Natürlich wird es auch hier wieder viel Gedränge und Gedränge geben, mit dem Ziel, eine möglichst große Formation gleicher Gemüsesorten zu schaffen. Wem das am besten gelingt, hebt die begehrte Trophäe in den Nachthimmel von Schalottenburg!
Die Spielenden nehmen das Plättchen vor sich und schieben diese sie von außen mit der Gemüseseite nach oben in das erhöhte Gemüsebeet. Sie platzieren dann einen ihrer Holzmarker auf diesem Plättchen und nehmen den herausgeschobenen Stein und behalten ihn für den nächsten Zug. So spielen sie weiter, bis jede Person ihren letzten Holzmarker (2 oder 3 Stück) platziert hat. Sie markieren am Ende jeder Runde so viele Felder auf ihren Wertungstafeln, wie Plättchen mit der gleichen Gemüsesorte vertikal oder horizontal direkt miteinander verbunden sind. Das Spiel endet, sobald nur noch drei oder weniger verdeckte Gemüseplättchen im Hochbeet liegen. Die Spielenden beenden die aktuelle Runde und addieren dann die Punkte aller Gemüseteams auf Ihren Punktetafeln. Es gewinnt die Person mit der höchsten Punktzahl.