Der wahre Walter

Details
Verlage:Autoren:
Genres:
Spielmechaniken:
Release:
1992
Anzahl der Spieler:
4 bis 10 Spieler
Spielzeit:
40 - 100 Minuten
Altersfreigabe:
Frei ab 10 Jahre
Durchschnittswertung:
7/10 bei 1 Bewertungen

Strategie:
Sucht in der Wohnung nach genug Stiften, die alle noch schreiben sollten und Notizzetteln, die alle gleich aussehen müssen. Gebt jedem Teilnehmer einen Stift und mehrere Zettel. Jeder schreibt seinen Namen ganz oben auf seinen Zettel, dann fertigt ihr noch eine Wertungstabelle an. Hier schreibt ihr die Namen in jeweils eine Spalte und vergebt danach, wenn es nötig ist, die Handicappunkte. Handicap Punkte Jeder Spieler erhält für jede Person, die er überhaupt nicht kennt zwei Punkte, für jede Person, die er nur flüchtig kennt einen Punkt und für Personen aus seinem näheren Bekanntenkreis werden ihm keine Punkte gut geschrieben. Spielablauf Soweit so gut der Walter kann beginnen. Bestimmt einen Spieler als Sphinx, dieser fängt an, danach geht diese Rolle reihum weiter. Die Sphinx zieht eine Karte vom Stapel und liest die Aussage 1 laut und deutlich vor. Wenn es eine Geschlechtsabhängige Karte ist (F für Frauen und M für Männer) nimmt die Sphinx die Seite ihres Geschlechtes. So ein Satz sieht z.B. so aus: "Als Kind spielte ich gerne mit Dingen des täglichen Gebrauchs, am allerliebsten mit Walter". Nun schreibt jeder etwas auf, was anstelle des Walters in diesen Satz passt. Hierbei sollte möglichst etwas notiert werden, worauf die anderen glaubhaft hereinfallen und darauf tippen. Die Frage ist also nicht, was ihr denkt sondern ihr solltet das nieder schreiben, was so klingt als hätte es die Sphinx geschrieben. Die Zettel werden nun an die Sphinx weiter gereicht, die selbst auch etwas auf ihren Zettel geschrieben hat. Diese werden nun von der Sphinx gut durchgelesen (um beim vorlesen durch lachen, stocken etc. nicht zu verraten, dass es nicht der Originalzettel ist) und danach gemischt. Bei Unklarheiten sollte der Zettel an den Schreiber wieder zurückgegeben werden.
Interaktion:
Das ganze Spiel ist reine Interaktion und ein purer Spaß für jeden Cliquenabend. Ständig darf ein Spieler eine neue lustige Aussage aufschreiben. Die Kommunikation und Heiterkeit bei den vorlesen der möglichen Aussagen der Sphinx ist bombastisch. Wenn man allerdings mit einer müden Truppe spielt, kann das Spiel sicherlich auch schnell die Interaktion stoppen.Glück:

Packungsinhalt:
Das Spiel besteht aus 936 persönlichen Aussagen auf 156 Karten die doppelseitig bedruckt sind. Das ganze ist in einer kleinen Pappschachtel verpackt. Alle Karten sind weiß mit klarer und gut lesbarer schwarzen Schrift. Das jeweilige Wort bzw. manchmal auch die jeweiligen Wörter ist/sind schwarz zensiert mit dem WALTER Schriftzug in weißer Schriftfarbe. Schreibwerkzeug und Notizpapier muss man selbst miteinbringen. Die Aussagen auf den Karten umfassen viele verschiedenen Bereiche und sorgen meist für viel Heiterkeit. Einzig allein die Verpackung des Spieles ist nicht gut gelungen, da sie recht leicht kaputt geht. Das ist zwar nicht so schlimm, da man die Karten ja auch einfach mit einem Gummiband mitnehmen kann, aber hier hätte man sich trotzdem etwas mehr Mühe geben können.Spaß:
Der Spiespaß ist für die Tatsache, dass es sich eigentlich nur um 156 Karten handelt enorm. Es ist unglaublich auf was für Möglichkeiten eure Freunde kommen werden. Hierbei entstehen viele abstruse und witzige Ideen und es wird mit steigender Kreativität der Spieler, immer schwieriger die Sphinxaussage heraus zu finden. Wenn ihr also eine lustige Truppe seid ist der Spielspaß garantiert und ihr werdet euch sicherlich vor Lachen am Boden krümmen.
Smukers Meinung:
Bei "der wahre Walter" handelt es sich um eine sehr nette Idee, die für viel Stimmung sorgt. Das ganze gehört zu den Spielen die man eigentlich standardmäßig im Haus haben sollte. Immerhin will man nicht immer wieder die selben Spiele bei einer großen Truppe auspacken. Walter ist außerdem sehr leicht mitzunehmen, da man ja nur die Karten benötigt. Stifte und Papier findet man in jedem Haushalt. Falls ihr also das nächste mal wieder auf einer Party waltert, denkt an das wundervoll witzige Walter und waltert in Waltern. :-)
Andreas Buhlmann (Smuker) für cliquenabend.de
![]() |
|
||||||||||||||||||
![]() GESAMT-
WERTUNG:
7/10
Überall mitnehmbar, überall spielbar. Man benötigt nur genug Stifte und Papier. Die Karten selbst nehmen nicht viel Platz im Rucksack oder der Tasche ein.
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Erklärung zur Wertung: |
1-2 Ungenügend,
3 Mangelhaft,
4 Nicht lohnenswert,
5 Durchschnittsspiel, 6-7 Reizvoll, 8 Sehr gut, 9 Besonders Lohnenswert, 10 Topspiel |
Bilder
Momentan sind zu diesem Spiel noch keine Videos vorhanden.
6 Ähnliche Spiele
Per Doppelklick auf das Cover könnt Ihr zum Test des ähnlichen Spiels springen: