Zooloretto XXL

Autoren:
Genres:
Spielmechaniken:
Release:
2008
Anzahl der Spieler:
2 bis 5 Spieler
Spielzeit:
45 Minuten
Altersfreigabe:
Frei ab 8 Jahre
Durchschnittswertung:
6/10 bei 1 Bewertungen
Videospezial Nürnberg 2009 - ABACUSSPIELE (Zooloretto Erweiterungen)
Video zum herunterladen: hier
Zooloretto XXL ist eine von zwei etwas größeren
Erweiterungen im Jahr 2008. Über die kleinen Erweiterungen haben wir bereits
berichtet. (Hier
gehts zum Spieltest) Die Schachtel enthält natürlich Material für das
prämierte Spiel Zooloretto aber auch Material für eine Aquaretto-Variante.
Hinzu kommen zwei kleinere Transportwagen für das Spiel zu Zweit.
Für die Zooloretto-Erweiterung kommt folgendes Material dazu:
>8 runde Nachwuchsplättchen (je 1 von 8 Tierarten)
>48 Tierplättchen (je 6 von 8 Tierarten)
>3 Verkaufsstände
>3 Münzplättchen
>10 Punkte-Tafeln „Auswärtiger Zoo“
>12 Münzen
Die Punkte-Tafeln legt man als offener Stapel (Werte absteigend)
zur Seite. Die Nachwuchsplättchen und Tierplättchen legt man zu den Plättchen
der Grundversion. Die Regeln harmonieren mit denen des Grundspiels. Hinzu kommt
eine vierte Spieleraktion: „Tiere schenken“ Der Spieler kann Tiere aus seinem
Zoo verschenken. Voraussetzung ist hierfür ein volles Gehege. Verschenkte Tiere
kommen aus dem Spiel und der Spieler erhält die oberste Punkte-Tafel
„Auswärtiger Zoo“. Das leere Gehege kann man somit wieder nutzen. Jeder Spieler
darf diese neue Aktion pro Spiel nur zwei Mal nutzen! Die Wertung verläuft so
wie man es vom Grundspiel kennt. Hinzu kommen die Punkte auf den Tafeln.
Für die Aquaretto-Variante kommt folgendes Material dazu:
>8 Tierplättchen (1 von 8 Tierarten)
>12 Vorratsplättchen
>2 Münzplättchen
>1 extragroße Ausbautafel
>12 Münzen
Die große Ausbautafel legt man in die Tischmitte. Die neuen Plättchen fügt man
dem Grundspiel Aquaretto bei. Es gelt die Regeln des Grundspiels. Bei weniger
als fünf Spielern werden Vorratsplättchen entfernt:
>bei 4 Spieler ein Vorratsplättchen
>bei 3 Spieler zwei Vorratsplättchen
>bei 2 Spieler drei Vorratsplättchen
Nimmt sich während des Spielverlaufs ein Spieler einen Transportwagen auf dem
mindestens ein Vorratsplättchen liegt, legt er es bis Spielende zur Seite. Bei
der Wertung versorgt jedes Vorratsplättchen ein eigenes Becken. Wer sich für
die extragroße Ausbautafel interessiert muss zwei Münzen an die Bank bezahlen.
Hiermit wird der Wasserpark um 5 Felder vergrößert. Dieser Ausbau berechtigt
nicht dazu ein weiteres Becken anzufangen! Bei der Wertung wirft man einen
weiteren Blick auf die Becken. Jedes Vorratsplättchen, dass ein Spieler vor
sich liegen hat, versorgt „ein“ Becken. Sofern der Spieler alle Becken versorgt
hat, bekommt er zwei Pluspunkte.
Für jedes unversorgtes Becken bekommt der Spieler einen Minuspunkt.
Sofern man Zooloretto oder Aquaretto zu Zweit spielt, gibt
es hierfür zwei spezielle Transportwagen:
>1 Wagen für 1 Plättchen
>1 Wagen für 2 Plättchen
Somit muss man Wagen mit drei möglichen Plätzen nicht mit verdeckten Plättchen
versehen.
Natürlich besteht auch die Möglichkeit Aquaretto XXL mit Zooloretto XXL
zu spielen! Die Vorratsplättchen gelten hier für beide Spiele. Bei der Wertung
versorgt jedes Vorratsplättchen genau ein Becken und ein Gehege. Wurden am Ende
alle Becken versorgt erhält der Spieler 2 Pluspunkte. Wurden am Ende alle
Gehege mit Tieren versorgt erhält der Spieler 2 Pluspunkte. Für jedes
unversorgte Becken und Gehege erhält der Spieler jeweils einen Minuspunkt.
Strategie:

Interaktion:
Der Faktor Interaktion ist in XXL genau so hoch wie man es von Zooloretto oder Aquaretto kennt. Jeder ist auf seinen Zoo bzw. Park fixiert und hofft die möglichst attraktiven Wagen zu bekommen.Glück:
Auch in punkto Glück gibt es keine Veränderung. Zwar gibt es mehr Runden, die einem (doch) noch ermöglichen das Gehege zu vervollständigen bzw. das Becken so zu füllen um einen weiteren Arbeiter zu bekommen, am Ende muss man aber hoffen nicht noch (weitere) Tiere in den Stall oder das Depot zu platzieren.Packungsinhalt:

Spaß:


Jörgs Meinung:
Die relativ kurzen Runden in Zooloretto und der Wunsch weitere Plättchen in den Händen zu halten wird mit dieser XXL Erweiterung umgesetzt.
Doch nicht nur das, auch zwei Transportwagen (speziell für 2er Partien) und eine Variante mit weiteren Plättchen für Aquaretto sind in dieser Schachtel enthalten.
Auf Dauer gesehen ist gerade die Zooloretto Erweiterung mit Plättchen und der Aktion, Tiere an einen auswärtigen Zoo zu verkaufen, sehr spannend und attraktiv. In unseren Runden wird selten ohne diese Erweiterung gespielt.
Mit weiterem Material kann man sogar das Grundspiel Aquaretto ergänzen wobei uns die Idee mit Vorratsplättchen und einem weiteren Wasserpark nicht überzeugt.
Silke und Jörg Köninger für cliquenabend.de
Vielen Dank an ABACUSSPIELE für die freundliche Bereitstellung des Rezensionsexemplars.
![]() |
|
||||||||||||||||||
![]() GESAMT-
WERTUNG:
6/10
Viele Plättchen und viele Ideen wurden in XXL verwirklicht, so dass insbesondere die Fans von dieser Erweiterung profitieren.
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Erklärung zur Wertung: |
1-2 Ungenügend,
3 Mangelhaft,
4 Nicht lohnenswert,
5 Durchschnittsspiel, 6-7 Reizvoll, 8 Sehr gut, 9 Besonders Lohnenswert, 10 Topspiel |
Bilder
Videos
Videospezial Nürnberg 2009 - ABACUSSPIELE (Zooloretto Erweiterungen)
Video zum herunterladen: hier