Mixmo

Verlag/Autoren/Illustratoren:
Genres:
Spielmechaniken:
Release:
2010
Anzahl der Spieler:
2 bis 6 Spieler
Spielzeit:
15 Minuten
Altersfreigabe:
Frei ab 8 Jahre
Durchschnittswertung:
5/10 bei 1 Bewertungen
Bereits in 2009 gab es ein Kreuzwortgitter-Spiel mit dem
Namen Bananagrams das sich gerade für unterwegs oder für schnelle Runden
eignet. Mit Mixmo bringt asmodee ein solches Spiel heraus in dem nicht nur Buchstaben
sondern auch Symbole für Spannung sorgen sollen. Wir haben uns dieses „wilde
Rennen“ (asmodee) näher betrachtet und sind gespannt ob es unserem Tempo und
unserer Spielfreude standhält.
ZIEL DES SPIELS:
Alle spielen gleichzeitig und es gewinnt der Spieler welcher als erster sein
Kreuzwortgitter vervollständigt.
SPIELAUFBAU:
Bei solchen Spielen ist es üblich sich erst einmal mit den „erlaubten“ Wörtern
zu befassen und so werden auch hier anfangs Beispiele aufgeführt. Die 120
Spielsteine werden verdeckt in die Tischmitte gelegt und gemischt. Jeder
Spieler nimmt sich sechs Spielsteine und lässt sie so lange verdeckt vor sich
liegen bis alle Spieler welche genommen haben.
SPIELABLAUF:
Mit dem Aufdecken versucht jeder Spieler so schnell wie möglich ein oder
mehrere sich kreuzende Wörter mit seinen Spielsteinen zu legen. Hat ein Spieler
als erster seine sechs Buchstaben ausgelegt ruft er oder sie „MIXMO“! Daraufhin
ziehen alle Spieler gleichzeitig zwei neue Spielsteine um diese an die ausgelegten
Buchstaben im Gitter hinzuzufügen. Das führt allerdings auch
dazu, dass Gitter teilweise oder ganz aufgelöst werden müssen und Buchstaben
umsortiert werden. Sind diese neuen Buchstaben wieder untergebracht ruft man
wieder „MIXMO“! Unter den Spielsteinen sind allerdings auch zwei Joker (Sternen
– Symbole) die jeden beliebigen Buchstaben des Alphabets ersetzen können. Es
gibt aber auch einen Spielstein mit einem frech grinsenden Smiley: Der
„BANDIT“! Zieht ein Spieler einen solchen Stein ruft er „BANDIT“ und
unterbricht das Spiel. Der Spieler sucht sich ein Thema aus (z.B. Sport) und am
Ende des Spiels muss das Gitter jedes Spielers mindestens ein Wort aus diesem
Thema enthalten. Das reicht allerdings noch nicht denn der BANDIT ist ein Joker
der nur die Buchstaben Q, X oder Y ersetzt. Das Spiel ist zu Ende wenn alle
Buchstaben gezogen wurden und einer der Spieler alle seine Buchstaben
untergebracht hat. Wurde das letzte Mal „MIXMO“ gerufen, müssen alle Spieler
ihr Spiel unterbrechen und prüfen das Gitter des möglichen Siegers. Zum Problem
kann es im Spiel kommen, wenn kein Spieler eine Lösung zum Auslegen seiner
Buchstaben hat. Dann entscheiden alle Spieler gemeinsam zwei neue Spielsteine
zu ziehen. Weitere Sonderregeln und Varianten sind in der Anleitung hinterlegt.
Strategie:
Wortspieler und Rätselfreunde sind gefragt denn aus einigen Buchstaben Wörter zu kreieren schafft nicht jeder, zumindest nicht in kurzer Zeit. Ein schnelles MIXMO führt allerdings nicht immer zum Erfolg, wenn man dadurch alle seine Spielsteine wieder umbauen muss. Es dauert einige MIXMO-Phasen und entscheidend ist natürlich die letzte Runde. Mit etwas Glück bei den Buchstaben schafft man das vollständige Gitter am Schnellsten.Interaktion:
Jeder hat seine eigenen Buchstaben und muss diese als Wörter vor sich auslegen. Ruhig und konzentriert befassen sich die Spieler mit den Buchstaben um möglichst ungestört Wörter als Gitter anzulegen.Glück:

Packungsinhalt:
Mixmo kommt in einer kleinen Spielschachtel daher, wobei man letztendlich nur den kleinen Beutel mit den Steinen benötigt. Die Anleitung kann man sich fast sparen, wären da nicht die einzelnen aufgeführten Varianten und Punktesystemen die je nach Spiellaune ausprobiert werden können. Die Qualität der 120 Steine ist sehr gut und dies ist letztendlich auch das einzige Material was im Vordergrund steht. Preislich kostet das Spiel ca. 20 Euro.Spaß:


Jörgs Meinung:
In MIXMO bilden die Spieler mit den Spielsteinen Wörtern und daraus entstehen mit der Zeit Gitter.
Mit jeder Fertigstellung kommen neue Spielsteine hinzu, so dass das gerade schön kreierte Gitter wieder hinfällig wird.
Wortakrobaten und Scrabble-Fans haben hier ihre Freude, alle anderen sollten sich ein anderes Spiel suchen!
Silke und Jörg Köninger für cliquenabend.de
Vielen Dank an Asmodee für die freundliche Bereitstellung des Rezensionsexemplars.
![]() |
|
||||||||||||||||||
![]() GESAMT-
WERTUNG:
5/10
Mit den richtigen Spielern, weniger Spielsteinen und kleinen Ablaufanpassungen (Varianten) lässt sich das Spiel für Zwischendurch gut spielen!
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Erklärung zur Wertung: |
1-2 Ungenügend,
3 Mangelhaft,
4 Nicht lohnenswert,
5 Durchschnittsspiel, 6-7 Reizvoll, 8 Sehr gut, 9 Besonders Lohnenswert, 10 Topspiel |