
Um im neuen Jahr mit guten Vorsätzen auch konsequent umzugehen, sind wir nach einigen Monaten auch mal wieder Teil von #BG2gether und hoffen künftig auch konstanter dabei sein zu können.
...


Nun bin ich als Cliquenabendler auch zum ersten Mal Teil von #BG2gether und bin sehr glücklich dabei sein zu können. Gerade in diesem Monat war die Frage alles andere als einfach, doch dazu gleich mehr. Denn was ist überhaupt #BG2gether. Die Antwort darauf ist vergleichsweise einfach:
Es war einmal vor nicht allzu langer Zeit, als ein Gedanke in uns aufkeimte. Mit “was wäre wenn?”, begann sich eine Idee zu formen. Gut, die meisten Ideen beginnen mit diesen drei magischen Worten, doch diesmal entwickelten sie sich zu einer verbindenden Aktion, die wir als äußerst interessant empfanden. Ein paar weitere Gedankengänge später war der Grundstein des #BG2GETHER gelegt.
Die Idee dahinter ist relativ einfach. Wir werden uns jeden Monat einer anderen Frage stellen und hierzu Content produzieren. Doch nicht nur wir alleine sollen der Herausforderung entgegentreten. Nein, wir möchten Brücken schlagen. Zu anderen Spiele-Blogs, -Podcasts, -Vloggern oder was wir auf unserer Reise sonst noch finden mögen.
Jeder soll auf seine eigene, unverkennbare Art auf die Frage des Monats reagieren und alle anderen Teilnehmer der Aktion verlinken. So wird dann ein großes Netz gewoben, das uns alle verbindet. Und natürlich seid auch ihr gefordert. Stellt euch auch der Frage des Monats und lasst uns wissen, was euch dazu durch den Kopf geht oder was euch bewegt.
...


Der Hans im Glück Verlag ist bei Spielern auf der ganzen Welt bekannt. Sein bekanntestes Spiel "Carcassonne" hat Millionen Menschen erfreut, aber auch viele weitere Spiele landen oft auf dem Spieltisch. Ein Beweis sind zahlreiche Auszeichnungen und die Verkaufszahlen. Wir waren für euch zu Gast beim Verlag und haben die vier Mitarbeiter interviewt...
...


Wir haben Horst Köster getroffen und uns mit ihm intensiv unterhalten. Hierbei erzählt er uns einige Details aus dem Jakkolo-Metier wie die Spielregeln, das richtige Pflegen des Brettes, das Aussuchen des Brettes und natürlich zeigte er uns als Profispieler auch sein Können.
...


Tom Werneck ist Jury- und Gründungsmitglied des "Spiel des Jahres"-Vereins. Wir haben uns mit ihm getroffen und über seine Arbeit und vieles weitere gesprochen. Hier erhaltet ihr einen Blick hinter die Kulissen des Preises sowie viele weitere Informationen.
...


Christoph Kolmer hat eine Sanduhr entwickelt die vier verschiedene Zeiten darstellen kann. Wir haben mit ihm ein Interview geführt und uns den Prototypen auch per Video angesehen. Das Ganze ist bisher noch eine unveröffentlichte, aber patentierte Idee und wird sicherlich in der Zukunft von einem Verlag oder Autor entdeckt und dann mit einem Spiel verbunden. Hier habt ihr auf jeden Fall die Möglichkeit zu sehen wie die Uhr funktioniert und wie es zur Idee kam.
...


Der Fakt des Monats ist eine Kolumne über geschichtliche, skuriele, lustige, unbekannte, faszinierende und unglaubliche Informationen Rund um die Brettspielwelt. Er erscheint seit dem August 2006 am Ende jeden Monats.
...


Der Fakt des Monats ist eine Kolumne über geschichtliche, skuriele, lustige, unbekannte, faszinierende und unglaubliche Informationen Rund um die Brettspielwelt. Er erscheint seit dem August 2006 am Ende jeden Monats.
...


Der Fakt des Monats ist eine Kolumne über geschichtliche, skuriele, lustige, unbekannte, faszinierende und unglaubliche Informationen Rund um die Brettspielwelt. Er erscheint seit dem August 2006 am Ende jeden Monats.
...


Der Fakt des Monats ist eine Kolumne über geschichtliche, skuriele, lustige, unbekannte, faszinierende und unglaubliche Informationen Rund um die Brettspielwelt. Er erscheint seit dem August 2006 am Ende jeden Monats.
...

< vorige Seite | Seite 1 2 | nächste Seite > |